Frühjahrskonzert „MÄRCHENhaft“

Es war ein wahrhaft „MÄRCHENhafter“ und magischer Abend am vergangenen Samstag in der voll besetzten Sulmtalhalle. Unser gemeinsames Jugendorchester [`hiwae & `driwae] eröffnete unter der Leitung von Simon Wache das diesjährige Frühjahrskonzert mit den klangvollen Stücken „Excalibur“ und „Beyond the Sea“.

Charmant und souverän führte das Moderationsteam – bestehend aus Laura Umminger, Marie Kühner, Natalie Rank, Jan Rieker und Samuel Trommer – durch das Programm. Die Inspiration für den Abend fand sich in einem alten Buch, das die Jugendlichen vor der anstehenden Altpapiersammlung retteten. Darin entdeckten sie märchenhafte Geschichten, die nicht nur das Jugendorchester, sondern auch das aktive Orchester unter der Leitung von Peter Pfeiffer musikalisch zum Leben erweckten.

Dieses startete mit der eindrucksvollen „Ouvertüre zu Hänsel und Gretel“ aus der Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Bei der Musik zu einem der bekanntesten Bilderbuchklassiker „Der Wind in den Weiden“ begeisterte das Zusammenspiel zwischen Moderation und Orchester und den witzigen musikalischen Details das Publikum. In der Geschichte erleben die vier Freunde Maulwurf, Ratte, Kröte und Dachs viele verschiedene Abenteuer. Diese musikalisch umzusetzen ist den Musikerinnen und Musikern perfekt gelungen. Vor allem die quakende Kröte (Posaunen) und ihr „Unfall“ (Schlagzeug) bleiben sicherlich in guter Erinnerung.

Nach der Pause entführte das Orchester mit „Der Magnetberg“ von Mario Bürki in eine beeindruckende Klangwelt und bei der Filmmusik zu „Robin Hood – König der Diebe“ von Michael Kamen glänzte insbesondere das Hornregister. „Die Schöne und das Biest“ von Alan Menken entführte die Zuhörer anschließend in die Welt der Musicals und ließ deutlich die unterschiedlichen Charaktere spüren.

Nach Ende des offiziellen Programms und Dankesworten durch den Vorsitzenden Matthias Bartsch bildete die gemeinsame Zugabe mit dem Musikernachwuchs – „Let It Go“ aus Disneys „Die Eiskönigin“ – einen mitreißenden Abschluss. Mit „Guten Abend, gute Nacht“ ging ein wunderschöner Konzertabend mit Beifall, Begeisterungsrufen und Standing Ovations zu Ende.

Ein herzlicher Dank gilt unserem tollen Publikum, das sich derart begeistern ließ und den Abend zu einem vollen Erfolg machte!

 

Der Bericht aus dem Regionalteil der Heilbronner Stimme

vom 24.03.2025

Spendenübergabe „Offene Hilfen Heilbronn“

Schon seit Jahren ist der Eintritt zu unserem Adventskonzert frei. Stattdessen möchten wir Spenden für einen guten Zweck sammeln. In diesem Jahr haben wir uns die „Offenen Hilfen Heilbronn“ ausgesucht. Diese soziale Einrichtung unterstützt und begleitet Menschen mit einer Behinderung und deren Familien in verschiedenen Lebenssituationen. Beim Konzert am 7. Dezember wurden Spenden in Höhe von 1.972,50 € gesammelt. Die Vorstandschaft beschloss, den Betrag aufzurunden. Somit konnten die drei Vorsitzenden Sigrid Iwanitzky, Matthias Bartsch und Susanne Kühner einen symbolischen Spendenscheck über 2.500,00 € an Sven Seuffert-Uzler, Geschäftsführer der „Offenen Hilfen Heilbronn“, übergeben.  Die Freude war auf beiden Seiten groß und Herr Seuffert-Uzler bedankte sich recht herzlich für die großzügige Spende.

Rückblick Adventskonzert

Mit unserem Adventskonzert in der St. Martinus Kirche am vergangenen Samstag ist es uns gelungen, unser Publikum auf die besinnliche Adventszeit einzustimmen.
Auf einer musikalischen Reise durch die Vorweihnachtszeit machte unser gemeinsames Jugendorchester [`hiwae & `driwae] unter der Leitung von Corina Stech-Ortwein mit den beiden wunderschönen Stücken „Jupiter Hymn“ und „Canon of Peace“ den Anfang.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Susanne Kühner übernahm das aktive Orchester unter der Leitung von Peter Pfeiffer und startete mit der „Ouvertüre zu Hänsel und Gretel“ aus der Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Weiter ging die Reise in die schottischen Highlands. In der „Suite from Hymn of the Highlands“ überzeugte nach einem ruhigeren ersten Teil im zweiten Teil besonders das Saxophonregister, bevor der kontrastreiche dritte Satz im klangvollen Finale endete. Mit dem nachfolgenden „Adventum“ und  „A Christmas Festival“ wurde die Stimmung schließlich so richtig weihnachtlich.

In diesem kurzweiligen Programm mit gewaltigen aber auch sanften Klängen quer durch alle Register, war die Spielfreude der Musiker zu sehen und zu hören. Das fand auch das Publikum. Beim letzten Stück, dem traditionellen „Macht hoch die Tür“, musizierten beide Orchester gemeinsam, und alle waren eingeladen, mitzusingen. Ein ergreifendes Finale eines erfolgreichen Konzertabends, der erst nach viel Beifall mit Standing Ovations und einer geforderten spontanen Zugabe zu Ende ging.

Bei freiem Eintritt baten wir um Unterstützung für die „Offenen Hilfen Heilbronn“. Wir freuen uns über eine stolze Spendensumme von 1972,50€ und haben beschlossen, den Betrag aufzurunden. Somit fließen 2500,00€ an die soziale Einrichtung, die Menschen mit einer Behinderung und deren Familien in verschiedenen Lebenssituationen unterstützt und begleitet.

Vielen Dank an unser tolles Publikum, die fleißigen Spender und an alle, die dieses Konzert möglich gemacht haben!

 

 

Rückblick Frühjahrskonzert

Unser Frühjahrskonzert „Klangreise“ stellte am vergangenen Samstag in der gut gefüllten Sulmtalhalle gleichzeitig das Abschlusskonzert für unseren Dirigenten Marco Rogalski dar. An diesem emotionalen Abend sorgten Laura Umminger als Chefin der „Agentur Klangreisen Erlenbach“ zusammen mit Natalie Rank, Samuel Trommer und Jan Rieker für eine kurzweilige und lustige Moderation. Die Agenturchefin hatte Tagesreisen, Städtereisen, Tanzreisen, Musicalreisen und noch viele mehr im Angebot. Diese präsentierte sie im Laufe des Abends ihren Kunden im Reisebüro.

Gleich zu Beginn hatte das gemeinsame Jugendblasorchester [`hiwae & `driwae] unter der Leitung von Simon Wache die Ehre, den Konzertabend zu eröffnen. Die vorgetragenen Stücke, „A Day At The Zoo“ von James Curnow und „Serengeti Dreams“ von Robert W. Smith, stellten gleichzeitig eine gute Übung für das bevorstehende Jugendwertungsspiel dar, für das sich unser musikalischer Nachwuchs im Juni angemeldet hat. Nach einer vom Publikum geforderten Zugabe nahm im Anschluss das Aktive Blasorchester auf der Bühne Platz. In einer kurzen Ansprache gab Marco Rogalski an dieser Stelle bekannt, dass an diesem Abend seine gemeinsame Reise mit dem Musikverein Erlenbach enden würde. Mit der „Festmusik der Stadt Wien“ von Richard Strauss begann das Abschiedskonzert und fand vor der Pause mit dem „Danzon No. 2“ von Arturo Marquez seinen musikalischen Höhepunkt, bei dem Mia Pachali am Klavier überzeugte.

Im zweiten Teil konnten wir unser Publikum mit Musical- und Filmmusik begeistern. Bei „Someone like you“ aus dem Musical Jekyll & Hyde glänzte Nicolai Rogalski an seinem Flügelhorn. Lukas Diefenbach ersetzte bei „El Brindis“ sein Schlagzeug durch Weinflaschen und hatte sichtlich Spaß am Solostück. Nach dem italienischen Militärmarsch „Venezia“ bedankte sich Matthias Bartsch bei allen, die an diesem Abend mit ihren herausragenden Leistungen und ihrem Engagement zu einer erfolgreichen Veranstaltung beigetragen hatten.

Nach der passenden Zugabe „Unsere Reise“ übernahm er erneut das Wort und bedankte sich bei unserem Dirigenten Marco Rogalski für die gemeinsame Zeit. Er zählte zahlreiche Konzerte und Events auf, die wir in 21 Jahren zusammen erleben durften und überreichte gemeinsam mit seinen zwei Vorstandskolleginnen Sigrid Iwanitzky und Susanne Kühner im Namen des Orchesters ein Weinpräsent mit edlen Tropfen einer „Marco Rogalski-Edition“ und einem Erinnerungsalbum. Seine Frau Karin erhielt einen Blumenstrauß als Dankeschön. So ging die gemeinsame Reise erst nach Abschiedsworten von Marco und einer weiteren Zugabe eines Fäaschtbänkler-Hits – „Ein Leben lang“ zu Ende.

 

Einladung zum Frühjahrskonzert „Klangreise“

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert „Klangreise“ am kommenden Samstag, den 23. März 2024 um 19.30 Uhr in die Erlenbacher Sulmtalhalle einladen. 

Vielleicht haben Sie ja Lust, gemeinsam mit unserem Jugendorchester [`hiwae & `driwae] und dem aktiven Blasorchester auf Reisen zu gehen? In den aktuellen Frühjahrsangeboten der „Agentur Klangreisen Erlenbach“ gibt es verschiedene Reisepakete zu entdecken. Von Jugendreisen über Städtereisen bis hin zu Musicalreisen und noch mehr – da ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Sichern Sie sich Ihre Buchung ab sofort:

Eintrittskarten für unseren Konzertabend sind im Vorverkauf zu 10 Euro/ 8 Euro Schüler und Studenten bei allen Musiker*innen, telefonisch bei Sigrid Iwanitzky, Tel. 07132/95049 sowie an der Infotheke/Rathaus Erlenbach, der Raiffeisenbank Erlenbach und natürlich an der Abendkasse erhältlich.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise!

Rückblick Adventskonzert

Ein stimmungsvoller Konzertabend liegt hinter uns. Gemeinsam mit unserem Jugendorchester [`hiwae & `driwae] unter der Leitung von Simon Wache haben wir es geschafft, die Besucher in der St.-Martinus-Kirche zu begeistern und vorweihnachtliche Stimmung zu verbreiten.

An dieser Stelle möchte sich der Musikverein Erlenbach unter der Leitung von Marco Rogalski bei allen Mitwirkenden vor und hinter der „Bühne“ bedanken! Ein großer Dank gilt der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Erlenbach-Binswangen dafür, dass wir die Kirche für unsere Proben und das Konzert nutzen durften sowie den Konzertbesuchern.

Bei freiem Eintritt sammelten wir für die Stiftung “Große Hilfe für kleine Helden“ und freuen uns über eine stolze Spendensumme von 1597,50€. Wir haben beschlossen, den Betrag aufzurunden. Somit fließen 1800,00€ in die Stiftung, die kranke Kinder und ihre Familien während und auch noch nach des stationären Aufenthalts an der Heilbronner Kinderklinik unterstützt.



Konzertreise und Ausflug nach Binsdorf

Mit leichter Verspätung durch kleinere Startschwierigkeiten ging es am Samstagmittag für uns Musikerinnen und Musiker teilweise samt Anhang mit dem Bus nach Binsdorf bei Balingen im Zollernalbkreis. Wir folgten der Einladung unserer Musikerfreunde zum Frühjahrskonzert, das ganz im Zeichen ihres Jubiläumsjahrs „250 Jahre Blasmusik in Binsdorf“ stand.

Nach der Ankunft im Balinger Hotel und einer kurzen Kaffeepause erwarteten uns die Binsdorfer Musikerkollegen bereits in der Festhalle zur Einspielprobe. Kurz darauf eröffnete die Jugendkapelle der Stadtkapelle den Konzertabend. Nach deren Zugabe waren schließlich wir an der Reihe. Durch krankheitsbedingte Ausfälle gestaltete sich die Programmplanung bis zuletzt schwierig und erst während der Einspielprobe konnte unser Dirigent Marco Rogalski die Musikstücke final festlegen.
Wir präsentierten einen Teil unseres Frühjahrskonzertes „Musikbox“ und begeisterten auch an diesem Abend die Gäste mit unserem musikalischen Programm, bei dem in gewohnt charmanter Weise Sandra Schadt die Moderation übernahm.

Im zweiten Teil des Konzertabends überzeugte die Stadtkapelle Binsdorf mit ihrem Können und präsentierte ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau. Bevor die Binsdorfer als Zugabe den extra für die 250-Jahr-Feier komponierten Jubiläumsmarsch „Ein Viertel Jahrtausend“ präsentierten, erhielten die Stadtkapelle und ebenso deren Musikdirektor Thomas Michelfeit die Ehrenplakette der Stadt Geislingen – die höchste Auszeichnung an Vereine. Wir wiederum bekamen an diesem Abend einen kompletten Notensatz des Jubiläumsmarsches als Gastgeschenk.

Nach diesem festlichen Abschluss öffnete nach einem kurzen Umbau die Musikerbar, an der wir einen gemütlichen Abend mit dem befreundeten Orchester verbrachten.

Nach einer kurzen Nacht und einem leckeren Frühstück brachte uns unser Busfahrer zur Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen, wo wir in zwei Gruppen an einer Führung teilnahmen. Anschließend ging die Fahrt weiter zum Haupt- und Landgestüt Marbach. In der dort gebuchten Führung war auch das Streicheln der süßen Fohlen erlaubt und wir bekamen einen Einblick in die Arbeit des Gestüts.

Auf der Heimfahrt machten wir für ein gemeinsames Abendessen beim Blockhaus Seeger in Abstatt Halt, bevor nach einem erfolgreichen Wochenende am Abend alle müde aber glücklich wieder in Erlenbach ankamen.

Rückblick Frühjahrskonzert

Ein erfolgreicher Konzertabend liegt hinter uns und wir sind stolz darauf, unsere Zuhörerinnen und Zuhörer mit unserer Musik derart begeistern zu können.

Der Konzertsaal der Sulmtalhalle war schnell gefüllt, so dass sogar einige zusätzliche Stühle gestellt werden mussten. Die Nachwuchsmusiker*innen unseres Jugendorchesters [´hiwae & ´driwae] übernahmen von Beginn an die Moderation. Auf einem staubigen Dachboden entdeckten sie eine Musikbox und stöberten durch alte Schallplatten. So entdeckten sie eine perfekte Mischung aus unterschiedlichen Stilrichtungen von konzertanter Blasmusik über Rock- und Popmusik. Unter der Leitung unseres Dirigenten Marco Rogalski gelang es uns von Anfang an, den Funken zum Publikum überspringen zu lassen. Der begeisterte Applaus war unser Lohn für eine intensive Probenarbeit.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die an diesem Abend mit ihren herausragenden Leistungen und ihrem Engagement zu einer erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben. Außerdem ein großes Dankeschön an unser tolles Publikum für die Begeisterung und den Applaus samt Standing Ovations am Ende!

 

 

Einladung zum Frühjahrskonzert

Entdecken und stöbern Sie gemeinsam mit uns durch die unterschiedlichen Hits in den Schallplatten unserer Musikbox. Freunde Ludwig van Beethovens werden sicherlich genauso auf ihre Kosten kommen wie begeisterte Fans der konzertanten Blasmusik oder der Rock- und Popmusik.

Unter der Leitung unseres Dirigenten Marco Rogalski haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet.

Wann: Samstag, 25. März 2023 um 19.30 Uhr

Wo: Erlenbacher Sulmtalhalle

Eintrittskarten für den Konzertabend sind im Vorverkauf zu 10 Euro/ 8 Euro Schüler und Studenten bei allen Musiker/innen, telefonisch bei Sigrid Iwanitzky, Tel. 07132/95049 sowie an der Infotheke/Rathaus Erlenbach und der Raiffeisenbank Erlenbach erhältlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Einladung zum Frühjahrskonzert

Wir möchten Sie bereits heute ganz herzlich zu unserem Frühjahrskonzert unter dem Motto „Musikbox“ einladen!

Entdecken und stöbern Sie gemeinsam mit uns durch die unterschiedlichen Hits in den Schallplatten unserer Musikbox. Freunde Ludwig van Beethovens werden sicherlich genauso auf ihre Kosten kommen wie begeisterte Fans der konzertanten Blasmusik oder der Rockmusik.

Unter der Leitung unseres Dirigenten Marco Rogalski haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet.

Wann: Samstag, 25. März 2023 um 19.30 Uhr
Wo: Erlenbacher Sulmtalhalle

Eintrittskarten für den Konzertabend sind ab dem 1. März im Vorverkauf zu 10 Euro/ 8 Euro Schüler und Studenten bei allen Musiker/innen, telefonisch bei Sigrid Iwanitzky, Tel. 07132/95049 sowie an der Infotheke/Rathaus Erlenbach und der Raiffeisenbank Erlenbach erhältlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!