MVE goes „Chess“

Am vergangenen Wochenende war einiges los beim MVE!

Am Freitagnachmittag, 4. Juli, machten sich 23 Musikerinnen und Musiker samt Partner in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Leinfelden-Echterdingen ins Theater unter den Kuppeln. Hier besuchten wir unseren Dirigenten Peter Pfeiffer, der hier als Chefdirigent bei der aktuellen Musicalproduktion „Chess“ den Taktstock schwingt.

Bei einer äußerst informativen und interessanten Führung vor dem offiziellen Programm, durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ehe wir dann schließlich unsere reservierten Sitzplätze einnahmen und der erste Ton erklang, nutzen wir die übrige Zeit im gemütlichen Theatergarten.

Es war ein sehr schöner und beeindruckender Abend mit einigen Gänsehautmomenten.

Sonntagabend spielten wir dann noch auf dem Musikfest in Tamm, wo trotz durchwachsenem Wetter gute Stimmung herrschte. Hier schwang ebenfalls Peter den Taktstock – diesmal als Chefdirigent vom MVE!  🙂

 

Die Unterhaltungsmusiksaison hat begonnen

Tammer Musikfest

Nachdem wir am vergangenen Wochenende bei unseren Musikfreunden in Auenstein bei sommerlich heißen Temperaturen für den musikalischen Rahmen gesorgt haben, ist unser nächster Termin das Tammer Musikfest. Dort spielen wir am kommenden Sonntag, den 6. Juli von 18.15-20.15 Uhr und würden uns freuen, ein paar bekannte Gesichter im Publikum zu entdecken!

Terminvorschau:
19.07.2025 Altpapiersammlung [`hiwae & `driwae]
30.07.2025 Ständchen 90. Geburtstag
22.-25.08.2025 Original Erlenbacher Weinfest

Fronleichnam

Am Donnerstag, den 19. Juni werden wir traditionell ab 9 Uhr den Gottesdienst auf dem Schulhof sowie die anschließende Fronleichnamsprozession musikalisch begleiten.

Terminvorschau:

29.06.2025 Straßenfest in Ilsfeld-Auenstein, 14.15-16.15 Uhr
06.07.2025 Tammer Musikfest, 18.15-20.15 Uhr
19.07.2025 Altpapiersammlung [`hiwae & `driwae]
30.07.2025 Ständchen 90. Geburtstag
22.-25.08.2025 Original Erlenbacher Weinfest

MVE on tour

Kein anderer als Ricky, unser legendärer Busfahrer aus alten Zeiten, erwartete uns am frühen Samstagmorgen hinterm Steuer des Reisebusses, der uns bei strahlendem Sonnenschein für unseren MVE-Ausflug ins Allgäu bringen sollte. Nicht alle schafften es, pünktlich um 7 Uhr ihren Platz im Bus einzunehmen. – So war dann aber auch dankenswerterweise die erste Getränkerunde beim Mittagessen gesichert. Diese Tatsache erhöhte den Druck, so dass künftige Treffpunkte und Abfahrtszeiten problemlos eingehalten wurden.

Nach einer ruhigen Fahrt mit ausgiebigem Sektfrühstück auf einem Autohof war das erste Ziel des Tages die Brauerei Engelbräu in Rettenberg. Hier teilten wir uns in zwei Gruppen und nahmen an einer Brauereiführung mit anschließendem Besuch des Brauereigasthofes teil.

Nach einem leckerem Essen und noch leckereren hauseigenen Getränken brachte uns Ricky ins Hotel nach Blaichach. Nach dem Zimmerbezug zog es manche zum Saunieren und Baden in den Wellnessbereich, andere nutzten die Zeit zum Fußball schauen oder Kaffee trinken.

Am Abend stand ein zünftiger Hüttenabend auf der Neumayr Hütte auf dem Programm. Diese konnte per Shuttle oder zu Fuß erklommen werden. Auch hier durfte  jeder frei entscheiden. Kaum angekommen, trafen auch bereits zwei Musiker ein und sorgten mit Akkordeon und Kontrabass von Beginn an für gute Stimmung. Bei leckeren Kässpatzen mit Salat und einem Nachtisch aus Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn wurde es ein geselliger Abend, der mit einem abenteuerlichen Taxi-Shuttle zurück ins Hotel endete.

Am nächsten Morgen blieb ausreichend Zeit für ein leckeres Frühstück, bevor die Reise weiter nach Immenstadt zur „Alpsee Bergwelt“ ging. Ohne größere Wartezeiten konnten wir den Berg mit der Sesselbahn erklimmen. Oben angekommen hatten alle erneut die Qual der Wahl: Manche unterstützten  die Berggastronomie vor Ort, andere drehten eine kleine Wanderrunde, und ein paar sehr motivierte Wanderer machten es sich zum Ziel, gleich zwei Gipfelkreuze zu erstürmen. Schließlich trafen aber nach und nach alle an der Rodelbahn ein, um eine rasante Abfahrt im Coaster zu genießen.

Dank pünktlicher Abfahrt erreichten wir auch unser letztes Ziel, den Landgasthof Krone in Ilsfeld ohne Probleme und erlebten hier einen gemütlichen Abschluss bei einem gemeinsamen Abendessen.

Erst nach 20 Uhr lenkte Ricky den Bus zurück nach Erlenbach und ein wunderschöner Ausflug mit einer tollen Gemeinschaft zwischen den Musikerinnen und Musikern samt Anhang ging leider viel zu schnell zu Ende – Allerdings nicht, ohne ein großes Dankeschön in Form von Blumen und Applaus an unsere Sigrid, die diesen Ausflug so abwechslungsreich und perfekt organisiert hat!

Was für ein Wochenende bei QuerFeldWein!

Am vergangenen Samstag durften wir uns bei strahlendem Sonnenschein über viele Besucher an unserem Stand Vino 7 freuen. Leider hat ein starkes Gewitter am Abend dem Ganzen ein vorzeitiges Ende bereitet.

Am Sonntag ging es bei kühleren, aber trockenen Temperaturen weiter – und auch da war einiges los! Unser Jugendorchester [`hiwae & `driwae] hat zwischendurch für beste Unterhaltung gesorgt.

Danke an alle, die vorbeigeschaut haben!

QuerFeldWein – „Jedem Kind ein Instrument“

Am komenden Wochenende sind wir bei QuerFeldWein, der Charity-Veranstaltung, durch unser gemeinsames Jugendorchester [`hiwae & `driwae] musikalisch vertreten.
Für das leibliche Wohl sorgen wir vom Musikverein Erlenbach wie im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Metzgerei Senghas. An Vino 7 erwarten wir unsere Gäste mit diversen Getränken und Leckereien vom Grill.
Wir laden euch ganz herzlich ein und freuen uns auf euch!

Die MVE-Hochzeitsglocken läuten…

Am vergangenen Samstag fand die standesamtliche Hochzeit unserer beiden aktiven Musiker Hanna und Daniel statt. Es war eine Ehre für uns, gleich zwei langjährigen Musikern ein Ständchen zu spielen und damit auch ein kleines Dankeschön für die Vereinsverbundenheit zum Ausdruck zu bringen. Bei schönstem Hochzeitswetter umrahmten wir mit unserer Musik mitsamt Gesang den Sektempfang und wurden dabei von Musikerinnen und Musikern des Kreisjugendorchesters Heilbronn und der Bläserphilharmonie Heilbronn unterstützt, denn auch hier sind die beiden aktiv.

Liebe Hanna, lieber Daniel, wir wünschen Euch für Eure gemeinsame Zukunft alles Gute!

Frühjahrskonzert „MÄRCHENhaft“

Es war ein wahrhaft „MÄRCHENhafter“ und magischer Abend am vergangenen Samstag in der voll besetzten Sulmtalhalle. Unser gemeinsames Jugendorchester [`hiwae & `driwae] eröffnete unter der Leitung von Simon Wache das diesjährige Frühjahrskonzert mit den klangvollen Stücken „Excalibur“ und „Beyond the Sea“.

Charmant und souverän führte das Moderationsteam – bestehend aus Laura Umminger, Marie Kühner, Natalie Rank, Jan Rieker und Samuel Trommer – durch das Programm. Die Inspiration für den Abend fand sich in einem alten Buch, das die Jugendlichen vor der anstehenden Altpapiersammlung retteten. Darin entdeckten sie märchenhafte Geschichten, die nicht nur das Jugendorchester, sondern auch das aktive Orchester unter der Leitung von Peter Pfeiffer musikalisch zum Leben erweckten.

Dieses startete mit der eindrucksvollen „Ouvertüre zu Hänsel und Gretel“ aus der Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Bei der Musik zu einem der bekanntesten Bilderbuchklassiker „Der Wind in den Weiden“ begeisterte das Zusammenspiel zwischen Moderation und Orchester und den witzigen musikalischen Details das Publikum. In der Geschichte erleben die vier Freunde Maulwurf, Ratte, Kröte und Dachs viele verschiedene Abenteuer. Diese musikalisch umzusetzen ist den Musikerinnen und Musikern perfekt gelungen. Vor allem die quakende Kröte (Posaunen) und ihr „Unfall“ (Schlagzeug) bleiben sicherlich in guter Erinnerung.

Nach der Pause entführte das Orchester mit „Der Magnetberg“ von Mario Bürki in eine beeindruckende Klangwelt und bei der Filmmusik zu „Robin Hood – König der Diebe“ von Michael Kamen glänzte insbesondere das Hornregister. „Die Schöne und das Biest“ von Alan Menken entführte die Zuhörer anschließend in die Welt der Musicals und ließ deutlich die unterschiedlichen Charaktere spüren.

Nach Ende des offiziellen Programms und Dankesworten durch den Vorsitzenden Matthias Bartsch bildete die gemeinsame Zugabe mit dem Musikernachwuchs – „Let It Go“ aus Disneys „Die Eiskönigin“ – einen mitreißenden Abschluss. Mit „Guten Abend, gute Nacht“ ging ein wunderschöner Konzertabend mit Beifall, Begeisterungsrufen und Standing Ovations zu Ende.

Ein herzlicher Dank gilt unserem tollen Publikum, das sich derart begeistern ließ und den Abend zu einem vollen Erfolg machte!

 

Der Bericht aus dem Regionalteil der Heilbronner Stimme

vom 24.03.2025

Einladung zum Frühjahrskonzert

Wir möchten ganz herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert „MÄRCHENhaft“ am Samstag, den 22. März 2025 um 19.30 Uhr in die Erlenbacher Sulmtalhalle einladen.

Gemeinsam mit unserem Jugendorchester [`hiwae & `driwae] unter der Leitung von Simon Wache und dem aktiven Blasorchester unter der Leitung von Peter Pfeiffer haben wir ein zauberhaftes und fantasievolles Programm rund um Märchen und Geschichten für unsere Gäste vorbereitet.

Tickets sind im Vorverkauf zu 10 Euro/ 8 Euro Schüler und Studenten bei allen Musiker*innen, telefonisch bei Sigrid Iwanitzky, Tel. 07132/95049 sowie an der Infotheke/Rathaus Erlenbach erhältlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Probenwochenende

Am letzten Februar-Wochenende fand unser erstes Probenwochenende unter neuer Leitung statt. Wie in den vergangenen Jahren trafen wir uns am Freitagabend im Gymnastikraum der Kaybergschule zur Tutti-Probe. Anschließend ließen wir den Abend im Sportheim bei leckerem Essen und Getränken gemütlich ausklingen. 

Der Samstag lief diesmal ein wenig anders ab, als gewohnt. Nach einer kurzen Gesamtprobe besprach sich unser Dirigent Peter Pfeiffer mit den Dozenten. Danach verteilten sich die einzelnen Register auf verschiedene Schulräume, um konzentriert und intensiv an den kniffligen Passagen der Stücke zu arbeiten. 

Für das leibliche Wohl sorgten Rainer Hornung, Hubert Ingelfinger, Sandra Schadt und Vanessa Niemczyk. Sie organisierten das Mittagsbuffet mit Grillwürsten, Weißwürsten und Grillkäse und übernahmen den Küchendienst. Auch die Kaffeepause war perfekt vorbereitet – das großzügige Kuchenbuffet ließ keine Wünsche offen. Ein herzliches Dankeschön an unsere fleißigen Helferinnen und Helfer, die uns diesen reibungslosen Ablauf ermöglichten! So konnten wir uns voll und ganz auf das konzentrieren, was uns am wichtigsten ist: Musik machen! 

Gegen 18 Uhr verklangen nach und nach die letzten Töne. Nach einem köstlichen Abendessen mit Gemüseschnitzel, Putenschnitzel, Spätzle und Salat verbrachten wir den Abend in geselliger Runde bei angeregten Gesprächen und viel Gelächter.

Für den Sonntagmorgen hatte Peter eine besondere Überraschung vorbereitet: Er sorgte für ein ordentliches Durcheinander in der Sitzordnung. Jeder – mit Ausnahme der Schlagzeuger – musste für den ersten Teil der Probe einen völlig neuen Platz einnehmen. So saßen keine gleichen Instrumente nebeneinander, was zu spannenden und ungewohnten Hörerfahrungen führte. Nach einer kleinen Kaffeepause ging es in gewohnter Sitzordnung weiter. Nach dem gemeinsamen Aufräumen war gegen 14 Uhr schließlich „Feierabend“.