Konzert in Ravensburg (mit Bildern)

Frühjahrskonzert in Ravensburg 2016
Frühjahrskonzert in Ravensburg 2016

Frühjahrskonzert in Ravensburg am 13.03.2016
Schwäbische Zeitung (sz)
Text und Bilder: Dorothee L. Schaefer

Musikverein Erlenbach im Konzerthaus Revensburg
Musikverein Erlenbach im Konzerthaus Ravensburg
Musikverein Erlenbach im Konzerthaus Revensburg
Musikverein Erlenbach im Konzerthaus Ravensburg
Schwäbische Zeitung
Schwäbische Zeitung

 

Am Sonntag, 13. März 2016 gastierte der Musikverein Erlenbach beim Frühjahrskonzert des Stadtorchesters Ravensburg. Die Erlenbacher Musiker erwiderten damit einen Besuch der Ravensburger beim Frühjahrskonzert 2014 in Erlenbach.
Am Wahlsonntag in Baden-Württemberg ging die Fahrt des Erlenbacher Orchesters in das schöne südliche Oberschwaben. Gegen 14 Uhr warteten im Konzerthaus Ravensburg die Gastgeber schon und freuten sich bei einem kleinen Empfang mit Speisen und Getränken auf ein Wiedersehen. Nach netten Gesprächen nahmen eine Stunde später die Erlenbacher Musiker dann auf der Bühne des imposanten Konzerthauses Platz. Akustik- und Technikproben folgten. Nach letzten Vorbereitungen begann pünktlich um 17 Uhr das lang erwartete Gemeinschaftskonzert. Vor fast 500 Zuhörern gestaltete der Musikverein Erlenbach den ersten Teil der Veranstaltung. Unter Dirigent Marco Rogalski präsentierten die hochmotivierten Musikerinnen und Musiker Auszüge aus ihrem aktuellen Konzertprogramm unter dem Motto: „Der Traum vom Fliegen“. Langanhaltender Applaus war nach 60 Minuten ein deutlicher Hinweis, dass die abwechslungsreichen Darbietungen großartig gefallen haben.
Nach einer kurzen Umbaupause gehörte der blumengeschmückte Konzertsaal dann dem gastgebenden Stadtorchester Ravensburg. Unter MD Harald Hepner begeisterten auch hier die Akteure mit bester Spiellaune. Auch sie durften erst nach einer feurigen Zugabe die Bühne verlassen.
Gemeinsam wurde von allen Mitwirkenden abschließend in den Nebenräumen des Konzerthauses auf den Erfolg angestoßen. Ein Wiedersehen ist nicht ausgeschlossen.

Text: Peter Glaser

Die in der Bildergalerie zu sehenden Fotos entstanden vor, während und nach dem Konzert und vermitteln einen Eindruck beim Wiedersehen, beim Musizieren und bei der Nachfeier.
Fotografen waren Michaela Keicher, Peter Glaser sowie befreundete Musiker vom Stadtorchester Ravensburg.

Probenwochenende (mit Bildern)

Auch 2016 ging es wieder ins Probenwochenende. Nach guten Erfahrungen und optimalen Möglichkeiten vor Ort wurde wieder Weikersheim angefahren. Im Schloss Weikersheim ist eine der größten Musikakademien Deutschlands untergebracht. Sie wird betrieben von der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD). Mit dem Schloss, dem herrlichen Park und der Musikakademie ist hier ein Ort für Musik, für inspirierende Probenarbeit und Begegnungen. Also für die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Erlenbach die richtige Umgebung, um sich für die geplanten Frühjahrskonzerte in Ravensburg und Erlenbach fit zu machen. Natürlich kam dabei auch die Kameradschaft und Freizeitgestaltung nicht zu kurz. Von Freitagabends bis Sonntagmittags wurde intensiv geprobt.

Text: Peter Glaser

Die von Michaela Keicher gemachten Fotos entstanden in den Proberäumen, im Café sowie im Jeunesses-Keller.

Veröffentlicht in 2016

Winterwanderung (mit Bildern)

Genau 84 Anmeldungen gab´s zur Winterwanderung 2016. Eine tolle Beteiligung. Von Winter war wie in den Vorjahren wieder wenig zu sehen und durch die einsetzende Schneeschmelze waren nur noch klägliche Schneereste und ein paar glatte Stellen übrig. Die Verhältnisse hatten aber auch ihre Vorteile, denn die Wanderroute war Kinder- und Kinderwagen geeignet.
Treffpunkt war um 10 Uhr der Erlenbacher Marktplatz. Mit dem Ziel Schützenheim Gellmersbach war die Richtung vorgegeben. Geplante Wanderzeit mit Zwischenstopp etwa zweieinhalb Stunden. Zur Halbzeit wurde dieser Halt auch eingehalten. Als Stärkung und Erfrischung stand alkoholfreies aber auch wärmendes Getränk bereit. Renner waren wieder „Saukilli“ und Obstler. So versorgt war auch die folgende Etappe kein Problem. Pünktlich öffnete sich die Türe zur Gellmersbacher Traditionsgaststätte und das reservierte Lokal war in Windeseile belegt. Die Getränke- und Speisekarte war reichlich. Viele wählten daraus italienische Varianten wie Lasagne oder Pizza. Ein Cappuccino oder ein Dessert rundete bei Einigen die Schlemmerei ab. Was folgte waren nette und interessante Gespräche. Kinderspiele sorgten bei den Jüngsten bis zum Aufbruch für Kurzweil.
Nach einem gemütlichen Aufenthalt ging es am späten Nachmittag wieder Richtung Heimat. Genau die richtige Zeit, um in Erlenbach in einer Besenwirtschaft den Tag ausklingen zu lassen.

Text: Peter Glaser

Fotografen: Peter Glaser, Matthias Bartsch

Veröffentlicht in 2016

Nachruf Hans Keicher

Hans* 12.11.1931   + 1.2.2016

Der Musikverein Erlenbach e. V. trauert um sein Ehrenmitglied Hans Keicher.
Bereits bei der Vereinsgründung im Jahre 1952 übernahm Hans Keicher für kurze Zeit das Amt des Kassiers. Im Januar 1960 wurde ihm bei der Generalversammlung im Adlersaal dann das Vertrauen als Orchestervorstand ausgesprochen. Von 1963 bis 1965 und von 1971 bis 1974 stellte er seine Erfahrung und sein Wissen in der gleichen Funktion erneut zu Verfügung. Jahrzehntelang war Hans Keicher im Erlenbacher Musikverein ein geachteter und geschätzter Musiker. Besonders am Herzen lagen ihm die vielen Jungmusiker, die nach der Gründung einer Jugendkapelle in seiner Amtszeit in das große Blasorchester integriert wurden. Mit Vorliebe spielte Hans Keicher selbst glänzend sein Tenorhorn.
Durch seine berufliche Tätigkeit bei den Stadtwerken Heilbronn/Verkehrsbetriebe hatte er auch die Lizenz zum Busfahren. Bei unzähligen Fahrten für den Musikverein Erlenbach nutzte er diese Berechtigung und war dabei stets ein verantwortungsbewusster und zuverlässiger Fahrer.
Aus gesundheitlichen Gründen musste er vor einigen Jahren seine Freizeitgestaltung im Bereich Blasmusik beenden. Hans Keicher war auch danach weiterhin begeisterter und treuer Besucher seines Musikvereins. Gesundheitliche Probleme waren in den letzten Monaten bei Hans Keicher dominant.
Er verstarb nun am 1. Februar 2016 im Alter von 84 Jahren. Für sein vorbildhaftes Engagement und seine ehrenamtlichen Verdienste für den Musikverein Erlenbach bleiben nur Worte des Dankes.
Unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Ilse, seinen Kindern und allen Angehörigen.
Lieber Hans Ruhe in Frieden.

Veröffentlicht in 2016

Mitgliederversammlung

Am Samstag, 20. Februar hatte der Musikverein Erlenbach seine 64. Mitgliederversammlung.
Auf den Bildern von Michaela Keicher ist die neue Vereinsleitung und das Blasorchester bei der musikalischen Begrüßung der Vereinsmitglieder zu sehen.
Natürlich wurden auch wieder „Spaßbilder“ geschossen.

Bericht Mitgliederversammlung

In seiner Funktion als 1. Vorsitzender stand Daniel Hahn zum ersten Mal als Versammlungsleiter einer Mitgliederversammlung am Rednerpult. Nach einem Musikstück begrüßte er dabei zunächst im Berthold-Bühl-Heim in Erlenbach zahlreiche Vereinsmitglieder. Musikalisch unterstützt folgte die Ehrung für verstorbene Mitglieder und Gönner. Die Berichte der Funktionäre standen als nächster Tagesordnungspunkt in der Einladung. Dabei informierte Daniel Hahn und seine Vorstandskolleginnen und Kollegen Sigrid Iwanitzky (Kassier), Matthias Bartsch (Orchester), Stefan Diefenbach (Wirtschaft) und Beate Varga (Jugend) über zahlreiche Aktivitäten und Zahlen im zurückliegenden Berichtszeitraum.
Die Entlastung von Kassier und Vorstandschaft erfolgte danach einstimmig. Beim Thema Neuwahlen gab es in diesem Jahr einige Änderungen. Nach zum Teil jahrzehntelanger Tätigkeit in der Vereinsleitung kandidierten Hubert Ingelfinger, Beate Varga, Ralf Ebert und Wolfgang Keicher nicht mehr. Markus Kerner wechselte in den Bereich Wirtschaft und unterstützt künftig als 2. Wirtschaftsführer Stefan Diefenbach, der ebenfalls erneut wiedergewählt wurde. Zunächst musste jedoch die Funktion des 2. Vorsitzenden neu besetzt werden. Rainer Umminger zeigte Bereitschaft und übernimmt künftig als 2. Mann an der Spitze die Verantwortung. Zuverlässigkeit und Fachwissen zeichnen Sigrid Iwanitzky aus. Sie ist und bleibt weiterhin die Frau im Kassenwesen. Neue 1. Jugendleiterin wurde Elena Schadt. Ihre Schwester Sandra Schadt hilft ihr dabei als 2. Jugendleiterin. Neue Beisitzer sind Christina Vogt und Florian Diefenbach. Patrick Mühleck wurde ebenfalls in dieser Position erneut bestätigt. Kassenprüfer bleiben Regina Krause-Horst und Wolfgang Lechner.
Mit einer Jahresvorschau auf 2016 und dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ endete die harmonisch verlaufende 64. Mitgliederversammlung des Musikvereins Erlenbach.

Text: Peter Glaser

Neckarsulmer Stimme 03.03.2016
Text Peter Glaser/ Bild Michaela Keicher

64. Mitgliederversammlung MV Erlenbach
64. Mitgliederversammlung MV Erlenbach

_MG_4102_MG_4082_MG_4116_MG_4092

 

Veröffentlicht in 2016

MVE Winterfeier 2016 (mit Bildern und Drägg Omer Video)

Vielen Dank an alle Besucher die am Samstag, 16. Januar, trotz winterlichen Verhältnissen den Weg in die Sulmtalhalle zur Winterfeier des Musikvereins Erlenbach gefunden haben. Mit fast vierstündiger Dauer wurde die Feier mit Musik, Ehrungen, Tombola und humorvollen Einlagen zu einer abendfüllenden Veranstaltung.
Zunächst betrat Marion Koch mit ihren MVE-Rebläusen unter Applaus die Bühne. Bei ihrem Auftritt präsentierten die Nachwuchstalente dann unter ihrer Leitung einen präzisen und harmonischen Veranstaltungsbeginn. Abgelöst wurden die jüngsten Teilnehmer dann vom großen Blasorchester.
Wohldosiert hatte dabei Marco Rogalski bei diesem Programmbeitrag die passende Musik gewählt. Eingebettet in die bravourös gespielten Vorträge waren die besonderen Ehrungen verdienter Musikerinnen und Musiker. Alle Hände voll zu tun hatte dabei Herr Rainer Hoffmann. Im Auftrag des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg, Kreisverband Heilbronn, war er zu Gast in Erlenbach und durfte sage und schreibe 17 Auszeichnungen vornehmen.
Aus seinen Händen erhielten Jasmin Schadt, Justin Betz, Timo Varga, Lukas Diefenbach sowie Philipp Meyer die Ehrennadel in Bronze für 10-jährige Vereinstätigkeit. Für 20 Jahre wurde Regina Rieker, Alexandra Stritzel, Christina Vogt und Benjamin Hahn die Ehrennadel in Silber angeheftet. Für 30 Jahre gab es Gold für Anja Hecktor und Monika Weber. Ehrenbrief, Ehrennadel in Gold mit Diamant erhielten für 40 Jahre Vereinstätigkeit Sigrid Iwanitzky, Regina Krause-Horst, Leonhard Schneider sowie Rolf Varga. Ehrenbrief, Ehrennadel in Gold mit Diamant sowie eine Jubiläumszuwendung vom Musikverein gab es für Peter Glaser. Seit über 50 Jahren ist er aktiv tätig und verwaltet aktuell als Schriftführer den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als ganz besonderes Vorbild bezeichnete Herr Hoffmann abschließend Herbert Ingelfinger. Seit 60 Jahren ist er im Musikverein aktiv. Ein Jubiläum, dass auch im gesamten Blasmusikverband noch eine Ausnahme darstellt. Als Dank für sechs Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft erhielt auch Herbert Ingelfinger den Ehrenbrief, eine Ehrennadel in Gold mit Diamant und eine Jubiläumszuwendung des Musikvereins.
Nach einer Veranstaltungspause und dem offiziellen Foto mit den Jubilaren waren dann im zweiten Teil des Abends Theatersketche und humorvolle Einlagen angesagt. Nach einer Idee von Michaela Keicher standen dabei die Aktivitäten einer Erlenbacher Dorfhochschule ganz im Mittelpunkt des Geschehens. Bereits im ersten Teil des Abends gab es für alle schon Kurse, wie richtiges Atmen oder lockeres Entspannen zum Reinschnuppern. Nach der Halbzeitpause ging´s dann richtig los. Schlag auf Schlag wurden die möglichen Fachbereiche der Dorfschule abgeklopft und erläutert. Ein Spaß für alle.
Um Nachwuchsschauspieler musste sich dabei der Musikverein Erlenbach wieder keine Sorgen machen. Am Ende standen über 30 Mitwirkende auf der Bühne, die für ihren humorvollen Einsatz reichlich Applaus ernteten. Großzügige Spenden ermöglichten auch 2016 wieder eine reichhaltige Tombola. Auch hierfür vielen Dank.
Allen Besuchern, allen Mitwirkenden sowie allen Organisatoren nochmals ein herzliches Dankeschön für eine erneut gelungene Winterfeier.

Text: Peter Glaser

Bilder von Michaela Keicher


Direkt zum Video Drägg Omer: MVE Winterfeier 2016 Drägg Omer

Heilbronner Stimme

14.01.2016
Text: Werner Glanz

Ankündigung Winterfeier 2016
Ankündigung Winterfeier 2016

Neckarsulmer Stimme

14.01.2016
Text: NSt

Ankündigung Winterfeier 2016
Ankündigung Winterfeier 2016

Heilbronner Stimme

19.01.2016
Text: Werner Glanz

Bericht Stimme 19.01 Teil1Bericht Stimme 19.01 Teil 2 Bericht Stimme 19.01 Teil 3

Veröffentlicht in 2016

Spiel unter dem Weihnachtsbaum

Neckarsulmer Stimme
24.12.2015
Text: Peter GlaserHeilig Abend MVE

Spiel unter dem Weihnachtsbaum

Trockenes Wetter, aber kein Schnee und frühlingshafte Temperaturen. Auch wenn die äußeren Umstände nicht ganz dem Wunsch einer weißen Weihnacht entsprachen, tat dies der besinnlichen und festlichen Stimmung auf dem Erlenbacher Marktplatz am Heiligen Abend keinen Abbruch.
Der Musikverein Erlenbach hatte zur weihnachtlichen Einstimmung geladen und viele kamen.
Schon vor 17 Uhr warteten einige Zuhörer bei einsetzender Dämmerung zwischen den beleuchteten Fachwerkhäusern der Ortsmitte auf den musikalischen Hörgenuss. Nach Ende der Krippenfeier in der nahen St.-Martinus-Kirche füllte sich der Platz vor dem Rathaus in Windeseile und das weihnachtliche Spiel konnte beginnen. Gemeinsam neben den großen Weihnachtsbaum musizierten die Mitglieder
des großen Blasorchesters mit Jugendlichen der MVE-Rebläuse in gekonnter Weise. Dirigent Marko Rogalski hatte wieder eine tolle Auswahl an Musikstücken gefunden und ermöglichte ein Wechselspiel zwischen Gruppen- und Gesamtauftritt. „Stille Nacht“ war dabei traditionell der Abschluss eines berührenden Beitrages zu Weihnachten 2015. Langanhaltender Beifall war die Belohnung für alle Generationen im Weihnachtsorchester des Musikvereins Erlenbach.

Text: Peter Glaser

Erlenbacher Weihnachtsmarkt

Am 19. Dezember war der Marktplatz vor dem Rathaus wieder Treffpunkt vieler Freunde des Erlenbacher Weihnachtsmarktes. Die Veranstaltung ist klein aber fein und wird hauptsächlich von Einheimischen besucht. Unter den Standbetreibern waren auch wieder die Nachwuchsmusiker des Musikvereins Erlenbach, die MVE-Rebläuse, zu finden. Sie waren aber nicht nur wirtschaftlich tätig, sondern sorgten mit ihrem musikalischen Auftritt gegen 18 Uhr direkt vor dem St.-Georgs-Brunnen für eine weihnachtliche Stimmung. Dirigentin war Marion Koch und mitsingen war erlaubt.
Eine großartige Leistung wurde auch vom Team hinter der Theke des geschmückten Verkaufsstandes erbracht. Das sorgfältig ausgesuchte Angebot an Essen und Trinken war erneut der Grund für zufriedene und teilweise geduldige Kunden. Alle Mitstreiter waren unermüdlich im Einsatz und haben ein besonderes Lob verdient. Fazit: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und die MVE-Jugendleitung um Beate Varga und Elena Schadt hatte wieder toll organisiert.

Text: Peter Glaser

 

Nachruf Eberhard Keicher

Nachruf Eberhard Keicher

Der Musikverein Erlenbach e. V. trauert um sein Ehrenmitglied Eberhard Keicher.
Bereits in den Gründungsjahren des Erlenbacher Musikvereins stand Eberhard Keicher als junger Musiker in den Reihen vieler Gleichgesinnter. Er musizierte aber nicht nur, sondern schulterte schon früh Aufgaben innerhalb des Vereins.
Bereits 1969 wurde er in die Vereinsleitung gewählt und übernahm für zwei Jahre die Aufgabe des Orchestervorstandes. Unterstützend begleitete er in den Folgejahren die Integration von Jungmusikern in den Verein und sein handwerkliches Geschick erleichterte ab 1977 viele Arbeiten rund um das Erlenbacher Weinfest.
1991 wurde er zum zweiten Vorsitzenden des Musikvereins Erlenbach gewählt. Drei Jahre später übernahm er dann als erster Vorsitzender bis 1999 die Hauptverantwortung für den Verein. Eine erfolgreiche Vereinsgeschichte trug jahrelang seine Handschrift.
Auch wenn er in den letzten Jahren aus gesundheitlichen Gründen seine geliebte Tuba nicht mehr blasen konnte blieb er bis zu seinem Todestag fest mit dem Musikverein verwurzelt. Für sein jahrzehntelanges Engagement zum Wohle des Vereins stehen nun Worte des Dankes und unvergesslicher Erinnerungen im Vordergrund. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, ganz besonders bei seiner Ehefrau Maria und seinen Kindern. Lieber Eberhard Ruhe in Frieden.

Veröffentlicht in 2015

Helferfest 2015 (mit Bildern)

Wer dachte, er befinde sich am Samstag, den 17.10.2015 auf dem Helferfest des Musikvereins Erlenbach, der lag (fast) falsch. In Wahrheit fand an diesem Tag ein „Zwiebelgipfel“ in Erlenbach statt.
In diesem Rahmen samt passender „Dekoration“ gab es nicht nur was Leckeres zum Essen und Trinken, sondern es wurde auch noch so einiges andere geboten!
Ausnahmsweise konnte man hinter die Kulissen der Wahl zur Zwiebelkönigin schauen, die sonst jährlich am Weinfestmontag geheim und unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Außerdem lieferte sich die diesjährige Zwiebelkönigin Antoinette Hofmann gemeinsam mit Inge Wahl ein spannendes „Zwiebelquiz“, bei dem die Beiden gegen das Team um Sarah Wahl und Orchestervorstand Matthias Bartsch antreten mussten. Der krönende Abschluss war eine Filmpräsentation des Weinfestes 1977.
Erst Stunden später ging der „Abend rund um die Zwiebel“, veranstaltet als Dankeschön für alle fleißigen Helferinnen und Helfer des Weinfestes 2015, zu Ende.

Text: Susanne Kühner

Michaela Keicher hat die „Zwiebelnacht“ wieder mit schönen Fotos dokumentiert.

Veröffentlicht in 2015