Wir haben den Marktplatz gerockt!

Auch wenn das Wetter am vergangenen Freitag nicht ganz auf unserer Seite war und wir bei den letzten Takten des finalen Stücks klatschnass wurden, hatten wir einen genialen Konzertabend mit tollen Special Guests und einem super Publikum!

Bereits der Beginn musste wegen leichtem Regen um ein paar Minuten verschoben werden. Aber dann begann das Moderationsteam um Sandra Schadt damit, die Special Guests –  nämlich unsere Schlagzeuger, die Band und die Sänger – auf die „Bühne“ zu holen. Los ging es mit Hits von Led Zeppelin. Unter der bewährten Leitung unseres Dirigenten Marco Rogalski zog das Orchester zusammen mit den Sängern und der Unterstützung der Band von Musikschullehrer Alexander Strobel das Publikum in seinen Bann. Spätestens als der Schülerchor der Kaybergschule zu „Another Brick In The Wall“ von Pink Floyd einstieg, war das Publikum begeistert von den rockigen Klängen. Weitere Hits von Simon & Garfunkel, AC/DC, Toto, Journey und Billy Joel taten ihr Übriges, die Stimmung aufzuheizen. Leider hielt das Glück nicht allzu lange und pünktlich zum letzten offiziellen Stück „Wind Of Change“ von den Scorpions öffnete der Himmel während der letzten paar Takte seine Schleusen und vertrieb sowohl unsere Gäste als auch uns Musikerinnen und Musiker von den Plätzen und das Konzert fand ein jähes Ende.

Rückblickend ist es natürlich schade, dass der Abend so abrupt enden musste. Aber wir sind trotzdem glücklich, dass wir endlich einmal wieder vor Publikum musizieren durften. Es war zu spüren, dass alle Beteiligten ihren Spaß hatten und die Resonanz aus dem Publikum war großartig.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die dieses einzigartige Konzert möglich gemacht haben! Danke der Band, den Sängern, dem Schülerchor, unserem Dirigenten, dem Moderationsteam, den Fotografinnen, der Technik, dem Bewirtungsteam und natürlich dem tollen Publikum. Gefördert wurde dieses Konzert im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS.

 

Absage Herbstserenade

Die Verantwortlichen des Musikvereins Erlenbach haben sich schweren Herzens dazu entschlossen, die Herbstserenade, die als Ersatztermin am 20. November hätte stattfinden sollen, abzusagen. Durch die aktuell geltende Warnstufe werden auch die Regeln zur Teilnahme an den Proben verschärft, was sich auf die Besetzung und später natürlich auch auf den Konzertbesuch, von Seiten der Musiker*innen als auch der Gäste, auswirkt. Wir planen deshalb eine Open Air Veranstaltung für 2022 in der Form, wie die Serenade auch ursprünglich geplant war.

Unser Fokus richtet sich nun auf Weihnachten, die Winterfeier, die für den 15. Januar 2022 geplant ist und auf das Frühjahrskonzert am vierten Märzwochenende.

 

Herbstserenade „MVE rockt 2.0“

 

 

Mit einer Neuauflage unseres Serenadenkonzertes aus 2017 unter dem Motto: Musikverein Erlenbach – WIR ROCKEN! möchten wir unsere Zuhörer ein weiteres Mal begeistern. Nach der kurzfristigen wetterbedingten Absage am 3. Oktober 2021 sind wir glücklich, dass wir erneut Orchester, Sänger, Band und Schülerchor unter einen Hut bekommen haben. Am 20. November ist es soweit. Dann wird es laut in der Erlenbacher Sulmtalhalle, denn der „MVE rockt 2.0“ – mit Songs von Led Zeppelin, Pink Floyd, AC/DC, Billy Joel und noch einigen mehr. Mit dabei Alexander Strobel, Musikschullehrer an der Musikschule Unterer Neckar, der zusammen mit seinen Schülern an den E-Gitarren das aktive Blasorchester unterstützen wird. Der Schülerchor der Kaybergschule und weitere Solosänger werden ebenfalls Teil des Konzertabends sein. Wir freuen uns, dass so eine Veranstaltung wieder möglich sein kann. Gefördert wird unser Projekt „Herbstserenade“ im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.
Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf einen rockigen Abend!

 

 

 

 

 

 

 

Absage Frühjahrskonzert

Seit Wochen ist das Coronavirus in aller Munde und dominiert die aktuellen Schlagzeilen. Die Anzahl der Infizierten weltweit, aber auch in Deutschland, steigen unaufhaltsam. Sämtliche Großveranstaltungen wurden aus diesem Grund bereits abgesagt und auch die Empfehlungen für kleinere Veranstaltungen gehen dahin, kein unnötiges Risiko einzugehen.

Auch die Verantwortlichen des Musikvereins Erlenbach haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und sind sich ihrer Verantwortung gegenüber allen Beteiligten bewusst. Entgegen anders lautender Pressemitteilungen haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, unser Frühjahrskonzert, das am 21. März 2020 hätte stattfinden sollen, abzusagen.

Bereits erworbene Karten können bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder bei Sigrid Iwanitzky zurückgegeben werden. Der Eintritt wird erstattet.

Da wir uns in der Proben-Endphase befinden und auch ein erfolgreiches Probenwochenende bereits hinter uns liegt, wollen wir versuchen, das Konzert zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen.

Bleibt uns nun, Ihnen viel Gesundheit und gutes Durchhaltevermögen im Kampf gegen das Coronavirus zu wünschen!

Vorschau Frühjahrskonzert

Vorverkaufsstart Frühjahrskonzert Erlenbach

Am Samstag, den 21. März 2020 um 19.30 Uhr lädt der Musikverein Erlenbach herzlich zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert „Musikbox“ in die Erlenbacher Sulmtalhalle ein.

Entdecken und stöbern Sie gemeinsam mit uns durch die unterschiedlichen Hits in den Schallplatten unserer Musikbox. Freunde des Geburtstagskindes Ludwig van Beethoven werden sicherlich genauso auf ihre Kosten kommen wie begeisterte Fans der konzertanten Blasmusik oder der Rockmusik.
Unter der Leitung unseres Dirigenten Marco Rogalski haben wir ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet.

Eintrittskarten für den Konzertabend sind im Vorverkauf zu 10 Euro/ 8 Euro Schüler und Studenten bei allen Musiker/innen, telefonisch bei Sigrid Iwanitzky, Tel. 07132/95049 sowie an der Infotheke/Rathaus Erlenbach, Raiffeisenbank Erlenbach und der Buchhandlung Chardon in Neckarsulm erhältlich.

 

 

Rückblick Frühjahrskonzert „tanzBAR“

Zahlreiche Gäste folgten am vergangenen Samstag unserer Einladung zum „MusikCOCKTAIL“ in unsere „tanzBAR“.
In der gut gefüllten Sulmtalhalle verbrachten wir, der Musikverein Erlenbach unter der Leitung von Marco Rogalski, zusammen mit unseren Zuhörerinnen und Zuhörern einen tollen und unterhaltsamen Abend.

Mit einem Querschnitt aus verschiedensten Arten von Tanzmusik und Rhythmen gelang es uns, das Publikum zu begeistern. Das musikalische Programm war breit gefächert von Ballettmusik über Tango-Rhythmen, spanischen Tänzen, Walzer, Polka, karibischen und brasilianischen Klängen. Dazu fand das Moderationsteam in der „tanzBAR“ jeweils die passenden Worte – und das passende Getränk.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die an diesem Abend mit ihren herausragenden Leistungen und ihrem Engagement zu einer erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben. Insbesondere gilt ein herzliches Dankeschön unserem Dirigenten Marco Rogalski für die erfolgreiche Probenarbeit, den Solisten Niko Kaubisch (Altsaxofon), Hanna May (Querflöte), Julia Lang (Klarinette), Juan Trabal (Klarinette), Christian Witschaß (Klarinette) und Michael Mosthaf (Posaune) für ihre beeindruckenden Darbietungen. Danke auch unserem genialen „tanzBAR“-Team Mona, Annika, Laura und Denis, betreut von Michaela Keicher, Sandra Schadt und Julia Lang, dem Deko-Team um Christina Weber, dem Licht- und Tontechnik-Team um Stefan Diefenbach und allen Verantwortlichen vor, auf und hinter der Bühne. Außerdem ein großes Dankeschön an unser tolles Publikum, das sich mitreißen und begeistern ließ und dies schließlich mit viel Beifall und stehenden Ovationen zum Ausdruck brachte!

Fotos: Michaela Keicher und Rabea Massa
Text: Susanne Kühner

 

Frühjahrskonzert „tanzBAR“

Bereits heute möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert am
Samstag, den 23. März 2019 um 19.30 Uhr in die Erlenbacher Sulmtalhalle einladen.
Verbringen Sie einen Abend in unserer „tanzBAR“ und genießen Sie unseren „MusikCOCKTAIL“ – vom Ballett über den Walzer bis zum Tango.

Eintrittskarten sind bei allen Musikerinnen und Musikern, telefonisch bei Sigrid Iwanitzky,
Tel. 07132/95049 sowie in der Raiffeisenbank Erlenbach und der Buchhandlung Chardon in Neckarsulm erhältlich.

Rückblick Adventskonzert

Ein erfolgreicher Konzertabend liegt hinter uns. Gemeinsam mit unserem Jugendorchester [`hiwae & `driwae] unter der Leitung von Evgeniy Guzhavin und dem Schülerchor der Kaybergschule mit weiblicher Unterstützung unter der Leitung von Julia Römer haben wir es geschafft, die Besucher in der gut gefüllten St.-Martinus-Kirche zu begeistern.

[`hiwae & `driwae] machten den gelungenen Anfang und verabschiedeten sich nach insgesamt drei Musikstücken mit „Feliz Navidad“. Mit der „Prozession der Ritter“ aus der Oper Mlada von Nikolai Rimsky-Korsakow übernahm das aktive Blasorchester. Als Höhepunkt des Konzertes gilt sicherlich das Klarinetten-Solo von Anna Geiger, die ihr Können im Adagio aus dem Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 von Wolfgang Amadeus Mozart eindrucksvoll präsentierte. Als weiteres „Highlight“ gilt wohl das Werk „Celtic child“ von Bert Appermont, welches bereits in unserem Frühjahrskonzert Teil des Programmes war. Diesmal unterstützt von dem Schülerchor, der Unterstützung einiger Erlenbacher Sängerinnen und dem Solo-Gesang von Frau Julia Römer zeigte das Stück mit der Akustik der Kirche seine ganz eigene Wirkung und das Publikum war begeistert. Spätestens nach „Süßer die Glocken nie klingen“ und dem von allen gemeinsam gesungenen „O du fröhliche“ herrschte vorweihnachtliche Stimmung und das Publikum dankte allen Mitwirkenden mit „Standing Ovations“.

An dieser Stelle möchte sich der Musikverein Erlenbach unter der Leitung von Marco Rogalski bei allen Mitwirkenden vor und hinter der „Bühne“ bedanken! Nicht zuletzt gilt ein großer Dank auch den Konzertbesuchern, die mit ihrem Erscheinen ihr Interesse bekunden. Bei freiem Eintritt sammelten wir für einen guten Zweck und freuen uns über eine stolze Spendensumme von 1318,30€. Wir haben beschlossen, den Betrag aufzurunden. Somit fließen 1500€ in ein Schulprojekt zum Bau einer Mädchenschule in Indien, unterstützt von Pfarrer Tharun Reddy.

Adventskonzert

 

Am kommenden Sonntag, den 16. Dezember findet um 17.30 Uhr in der Kirche St. Martinus in Erlenbach das Adventskonzert des Musikvereins Erlenbach unter der Leitung von Marco Rogalski statt. Gemeinsam mit dem Jugendorchester [`hiwae & `driwae] unter der Leitung von Evgeniy Guzhavin und dem Schülerchor der Kaybergschule mit weiblicher Unterstützung unter der Leitung von Julia Römer haben wir ein tolles Programm vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich mit uns auf einen stimmungsvollen Konzertabend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Spenden für ein Schulprojekt in Indien, unterstützt von Pfarrer Tharun Reddy.

Open AIRlenbach

Gerne hätten wir hier und heute Fotos und einen Bericht vom Open AIRlenbach gepostet.
Leider machte das Wetter uns und allen anderen Beteiligten, Organisatoren und Besuchern einen dicken Strich durch die Rechnung. Der vorübergehende Abbruch und die anschließend endgültige Absage waren angesichts der Situation der einzig vernünftige Schritt. Da werden auch die Besucher, die vor Ort waren, mit uns und dem Orga-Team einer Meinung sein. Ein derart blitzintensives Gewitter hat es hier in der Form schon lange nicht mehr gegeben. Und schaut man auf die Berichte und Fotos aus Heilbronn, muss man sagen, dass wir trotz allem noch mit dem Schrecken und einem „blauen Auge“ davongekommen sind. Nicht nur die Wengerter unter uns dürften froh sein, dass es „nur“ bei Starkregen blieb und nicht auch noch Hagel über uns hereingebrochen ist.

Da wir und die Musikerinnen und Musiker vom Musikverein Binswangen unter unseren musikalischen Leitern Dominique Civilotti und Marco Rogalski nach intensiver Probenarbeit natürlich sehr gerne gespielt hätten, lassen wir das so nicht auf sich beruhen. Wir werden mit den Sängerinnen, den Sängern und dem Orga-Team einen Ersatztermin finden und werden das Ganze nachholen.
Wann, wo und wie das stattfinden wird, darüber werden wir schnellstmöglich hier, über das Gemeindeblatt und die sonstigen Kanäle informieren.

WER, WENN WIR NICHT!