Bericht Mitgliederversammlung

Amtsübergabe Klaus Varga (links) an Daniel Hahn
Amtsübergabe Klaus Varga (links) an Daniel Hahn

63. Mitgliederversammlung Musikverein Erlenbach

Daniel Hahn ist der neue erste Vorsitzende des Musikvereins Erlenbach. Der 25-jährige übernimmt damit das Amt von Klaus Varga, der seit 1999 den Verein in dieser Funktion führte. Klaus Varga kandidierte nicht mehr und legte seine seitherige Tätigkeit nun in jüngere Hände. Zunächst begrüßte er aber am 17. April nochmals als Mann an der Spitze im Berthold-Bühl-Heim zahlreiche Vereinsmitglieder zur
63. Mitgliederversammlung des Musikvereins Erlenbach.
Gut vorbereitet und entsprechend harmonisch verlief der Abend. Nach einer musikalischen Eröffnung durch das große Blasorchester und Ehrungen für verstorbene Vereinsmitglieder gaben der scheidende Vorsitzende Klaus Varga, Kassier Sigrid Iwanitzky, Orchestervorstand Markus Kerner, Wirtschaftsführer Stefan Diefenbach sowie aus dem Bereich Jugendleitung Beate Varga ihre jeweiligen Berichte ab. Zurückliegendes wurde nochmals in Erinnerung gebracht. Nach den Ausführungen der Funktionäre beantragte Kassenprüfer Wolfgang Lechner die Entlastung von Kassier und Vorstandschaft.
Beides wurde einstimmig durchgeführt.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt Neuwahlen musste zunächst der Posten des ersten Vorsitzenden neu besetzt werden. Daniel Hahn wurde vorgeschlagen und mit überwältigender Mehrheit gewählt.
Klaus Varga gratulierte seinem Nachfolger und führte die weiteren Wahlen durch. Peter Glaser bleibt für die nächsten zwei Jahre Schriftführer und  Angelika Truckses verwaltet weiterhin Instrumente und Inventar. Auch Susanne Kühner, Rolf Varga und Willi Meyer wurden als Mitglieder des Verwaltungsausschusses wiedergewählt. Elena Schadt wird als neues Mitglied in die Vereinsleitung aufgenommen. Sie löst als zweite Jugendleiterin Stephanie Bergmann ab, die aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte. Nach den offiziellen Wahlen wurden die Vereinsmitglieder informiert, dass bei einer zuvor abgehaltenen Musikerversammlung auch ein neuer Orchestervorstand gesucht wurde. Matthias Bartsch übernimmt künftig diese Aufgaben von Markus Kerner. Patrick Mühleck wurde als Stellvertreter gewählt.
Da im Vorfeld keine Anträge an die Versammlung gestellt wurden, konnte nach einem Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen der letzte Tagesordnungspunkt Verschiedenes aufgerufen werden. Dabei bedankte sich Daniel Hahn für das in ihn gesetzte Vertrauen. Als neu gewählter Vorsitzender überreichte er Klaus Varga und Markus Kerner für großartige und langjährige Vereinstätigkeit jeweils ein Weingebinde mit Gutschein. Mit einem Grußwort von Theo Mosthaf, Ehrenvorsitzender des Musikvereins, endete die 63. Mitgliederversammlung.

Text Peter Glaser
Bilder Michaela Keicher

Musikverein Erlenbach Vereinsleitung 2015
Musikverein Erlenbach Vereinsleitung 2015
Musikverein Erlenbach: Spass muss sein
Musikverein Erlenbach: Spass muss sein

 

Neckarsulmer Stimme vom 07.05.2015
Text Peter Glaser
Bild Michaela Keicher

NSU-Stimme 07.05.2015

Veröffentlicht in 2015

Danke für Spende

Der Musikverein Erlenbach hat sich beim diesjährigen Frühjahrskonzert am 21. März mit einer Hilfsaktion für kranke Kinder der Heilbronner Kinderklinik engagiert. Von jeder verkauften Eintrittskarte wurde ein Betrag einbehalten und anschließend für eine Spendenaktion verwendet.
Wenige Tage nach dem Konzertabend konnte Sigrid Iwanitzky, Kassier im Musikverein, einen Betrag von 300,- € überweisen. Empfänger war der gemeinnützige Verein „Große Hilfe für kleine Helden“ mit Sitz in Heilbronn. Als Dankeschön wurde jetzt dem Musikverein Erlenbach eine Urkunde mit Begleitschreiben übersendet. Vielen Dank an alle Beteiligten der Aktion und an alle Konzertbesucher für die Unterstützung.

Text: Peter Glaser

 

Musikerein Erlenbach Spendenaktion
Musikerein Erlenbach Spendenaktion

Neckarsulmer Stimme vom 23.04.2015
Text Peter Glaser

Spendenaktion Frühjahrskonzert
Spendenaktion Frühjahrskonzert

Frühjahrskonzert (mit Bilder)

Der Musikverein Erlenbach veranstaltete am 21. März sein Frühjahrskonzert 2015.
Erneut war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Die Konzertbesucher waren begeistert und alle Mitwirkenden gaben ihr Bestes. Ein goßes Dankeschön an alle.

 

 

 

MV Erlenbach Frühjahrskonzert 2015
MV Erlenbach Frühjahrskonzert 2015

 

Heilbronner Stimme 19.03.2015
Text Werner Glanz

Ankündigung Frühjahrskonzert 2015

Neckarsulmer Stimme 19.03.2015
Text Peter Glaser

Ankündigung Frühjahrskonzert 2015

Heilbronner Stimme 24.03.201
Text und Bild Werner Glanz

Bericht Frühjahrskonzert 2015

Sarah Wahl war bei der Veranstaltung nicht nur Sängerin sondern auch Fotografin. Unterstützt wurde Sie an der Kamera von Mark Eckstein.

 

Probenwochenende

Wenn jährlich im März das Frühjahrskonzert im Terminkalender steht, ist auch das Probenwochenende nicht weit. In diesem Jahr war´s in Erlenbach am ersten Märzwochenende.
In der zur Kaybergschule gehörenden neuen Mehrzweckhalle ging´s am Freitagabend mit einer Gesamtprobe los. Natürlich wurden die Vorgaben der Gemeindeverwaltung zur Nutzung der Halle eingehalten und keiner betrat mit Straßenschuhe die neuen Räume. Fast jeder hatte sein „Päckchen“ dabei und wechselte brav im Foyer auf Hausschuhe. Diese Maßnahme war nicht nur zum Schmunzeln, sondern sorgte auch noch gleichzeitig für warme Füße.
Nach der selben Schuhprozedur standen ab Samstagmorgen dann Registerproben im Stundenplan. Im Anschluß an eineTuttiprobe kam gegen Mittag dann auch der Magen nicht zu kurz. Zunächst mit Fleischkäse im Weck und später mit Kaffee und Selbstgebackenem. Gegen 19 Uhr ging es nach weiteren anstrengenden Proben zum gemütlichen Teil über. Im Nebenzimmer der Gaststätte Sulmtalhalle war reserviert und der Koch zauberte Pizzas in verschiedenen Varianten aus dem Ofen. Gestärkt und mit Freigetränken versorgt klang der Tag zufrieden aus.
Am Sonntagmorgen begann um neun Uhr das abschließende Probenwochenendefinale. Das Ergebnis von stundenlangem Üben konnte sich wahrlich hören lassen.
Das Wochenende hat gefallen und war erneut die richtige Vorbereitung auf den kommenden Konzertabend. Beim Verlassen der Räumlichkeiten durften natürlich die Schuhe wieder gewechselt werden.

Text: Peter Glaser

Michaela Keicher und Peter Glaser haben´s mit Bildern dokumentiert.

Veröffentlicht in 2015

Winterwanderung Grantschen

Genau einen Tag vor dem Termin der Winterwanderung des Erlenbacher Musikvereins fiel im Heilbronner Unterland ein Hauch von Schnee. Wenigstens optisch erinnerte die weiß gepuderte Landschaft daran, dass eigentlich am 25. Januar Winter sein sollte. Egal, wandern geht immer.
So sahen es auch die 70 angemeldeten Mitglieder der MVE-Vereinsfamilie. Auf ausgebauten und absolut kinderwagentauglichen Wegen ging es am Vormittag von Erlenbach Richtung Grantschen. Ein auf halber Strecke provisorisch errichteter Ausschank sorgte mit „Dopingmittel“ für innere Wärme und zusätzlicher Energie. Wie Hubert Ingelfinger berichtete, war sein mitgeführter Rucksack anschließend erheblich leichter. Bereits vor der geplanten Zeit wurde daher das Ziel, die Weingärtnergenossenschaft Grantschen, früher erreicht. Schon im Eingangsbereich, dem Verkauf, war der erste Eindruck des Gebäudes imposant. Man hatte beim Bau und Einrichten nicht gekleckert. Klein, aber fein. Auch der runde Saal im oberen Geschoss ließ keine Wünsche offen. Hier wurde dann auch das Mittagessen zelebriert. Natürlich mit der passenden Weinbegleitung.
Willi Keicher, Mitglied der Geschäftsleitung, machte danach als Verdauungsspaziergang eine Führung durch Haus und Keller. Sichtlich stolz präsentierte er von der Traubenannahme bis zum fertigen Produkt die Besonderheiten der Kellerei. Nicht alltäglich waren dabei auch drei Weinproben von „unfertigem“ Rebensaft im Gärungsprozess. Mit dem Wissen, wieder etwas dazugelernt zu haben, ging es erneut in die obere Etage zum Kaffee. Zufrieden wurde geplaudert, getrunken und gefeiert. Vor dem Rückweg wurde im Eingangsbereich als Überraschung nochmals die Nase in edlen Rotwein gesteckt und geschlürft.
Wie sich herausstellte die beste Medizin für eine unfallfreie Ankunft in Erlenbach.

Text: Peter Glaser

Peter Glaser hat ein paar Erinnerungsfotos geschossen.

Veröffentlicht in 2015

Heilig Abend mit Bildern

Text: Peter Glaser
So langsam mausert sich das Musizieren am Heiligen Abend zu einem Besuchermagnet.
Kein Wunder, denn die blasmusikalische Einstimmung auf Heilig Abend in Erlenbach ist einmalig in unserer Region und stimmungsvoll allemal. Der zunehmende Besuch der Zuhörer ist Beweis dafür.
Ideale Voraussetzungen sind halt auch das lichtergeschmückte Ortszentrum mit seinem beleuchteten Weihnachtsbaum als Ergänzung. Das weite Rund bot auch in diesem Jahr wieder Möglichkeiten für Soloinstrumente, Auftritte in Gruppen oder als Gesamtorchester. Dirigent Marco Rogalski hatte hierfür entsprechend das passende Musikprogramm mit allen einstudiert. Natürlich durften die Nachwuchsmusiker in den Registerreihen nicht fehlen.
Auf dem Programm standen nicht nur weltbekannte Lieder, sondern auch modern arrangierte Kompositionen mit weihnachtlichem Hintergrund. Die Besucher waren beeindruckt und berührt. Weihnachten konnte kommen.
Dankesworte und Grüße des Dirigenten beendeten den letzten Auftritt im zu Ende gehenden Jahr.

Michaela Keicher konnte mit ihrer Kamera ein paar schöne Momente einfangen.

Veröffentlicht in 2014

Weihnachtsmarkt (mit Bildern)

Am Samstag, 20. Dezember, fand auf dem Erlenbacher Marktplatz wieder ein schöner Weihnachtsmarkt statt. Man bezeichnet die Veranstaltung zwischenzeitlich auch als Markt “von Erlenbacher für Erlenbacher”.Beginn war mittags um 14.00 Uhr. Auch die Nachwuchsmusiker des Musikvereins Erlenbach, die MVE-Rebläuse, zählten 2014 wieder zu den Mitwirkenden. Sie waren mit ihrem Verkaufsstand nicht nur wirtschaftlich tätig, es gab unter anderem wieder weißen Glühwein und Fleischküchle, sondern sorgten mit ihren Blasinstrumenten für den guten Ton. Ab 18.00 Uhr waren die Jugendlichen im Innern des Erlenbacher Rathauses zu hören.
Auch wenn das Wetter in diesem Jahr für eine Veranstaltung im Freien nicht ideal war, unterstützen viele Gäste durch Ihren Besuch die Jugendlichen und genossen dennoch die heimelige Atmosphäre unter dem beleuchteten Weihnachtsbaum in der Ortsmitte.

Text: Peter Glaser

Michaela Keicher war wieder Fotografin und dokumentierte das Treiben in und um das Erlenbacher Rathaus mit stimmungsvollen Bildern.

Veröffentlicht in 2014

Kirchenkonzert (mit Bildern)

MV Erlenbach Kirchenkonzert 2014
MV Erlenbach Kirchenkonzert 2014

(Plakat Michaela Keicher/Text Peter Glaser)

Die Zeit vergeht wie im Flug und Ende November beginnt in diesem Jahr wieder die Adventszeit.
In dieser Vorbereitungszeit auf Weihnachten ist es nicht immer leicht, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Dennoch, oder gerade deshalb, suchen die Menschen in dieser Zeit Momente der Ruhe und innerer Einkehr.
Der Musikverein Erlenbach bietet mit seinem Kirchenkonzert am 3. Advent dazu die besten Möglichkeiten, denn Musik ist dabei der ideale Begleiter. Wenn dabei auch noch von den Zuhörern durch eine Spende  Gutes getan werden kann, macht die Veranstaltung doppelt Sinn.
Mitwirken werden beim diesjährigen Konzert das große Blasorchester des Musikvereins Erlenbach,
die MVE-Rebläuse und der Schülerchor der Kaybergschule. Weitere Solistenvorträge sind ebenfalls in Vorbereitung. Die musikalische Gesamtleitung hat Dirigent Marco Rogalski. Der Chor der Kaybergschule wird von Frau Julia Römer betreut.
Beginn des Konzertes ist am 14. Dezember um 17.30 Uhr in der St.-Martinus-Kirche in Erlenbach.
Der Eintritt ist frei. Allen Besuchern ein herzliches Willkommen.

Bernd Keicher hat mit über 40 tollen Bilder als Fotograf die Veranstaltung in der St.-Martinuskirche Erlenbach festgehalten. Vielen Dank!

Heilbronner Stimme 11.12.2014
von Werner Glanz

Kirchenkonzert 2014
Kirchenkonzert 2014

Neckarsulmer Stimme 11.12.2014
von Peter Glaser/Bild Werner Glanz

Kirchenkonzert 2014
Kirchenkonzert 2014
Musikprogramm Kirchenkonzert 2014
Musikprogramm Kirchenkonzert 2014

Heilbronner Stimme 19.12.2014
Text und Bild: Werner Glanz

img025Bilder vom Kirchenkonzert

Helferfest in Bildern

Beim Original Erlenbacher Weinfest unterstützen zahlreiche Helferinnen und Helfer den Musikverein Erlenbach bei den Vorbereitungen und der Durchführung der Veranstaltung. Als kleines Dankeschön findet für diese Personen im Herbst ein gemütliches Zusammentreffen statt, das sogenannte Helferfest.
Am 11. Oktober war es in diesem Jahr wieder soweit. Beim Motto „Bayrischer Abend“ wurden die Speisen und Getränke entsprechend gewählt und auch das Outfit teilweise angepasst. Showeinlagen, wie zum Beispiel Modenschauen, Quizrunden oder bilderreiche Rückblicke verschönern und bereichern jährlich den Abend. Dass auch 2014 die Stimmung wieder gut war, erkennt man auf den von Michaela Keicher dokumentierten Fotos.

Text Peter Glaser

Veröffentlicht in 2014

Nachruf Wolfgang Keicher

Wolfgang

Der Musikverein Erlenbach e.V. trauert um Wolfgang Keicher. Seit über 50 Jahren war er aktiv tätig. Schon in den 1960-er Jahren war er Mitbegründer der damaligen Jugendkapelle.
Bis wenige Wochen vor seinem Tod spielte er mit Begeisterung sein Baritonsaxophon.
Wolfgang musikzierte nicht nur, sondern war auf unzähligen Veranstaltungen des Musikvereins gerne Moderator und Ansager. Auch in der Theatergruppe war er eine prägende Stütze.
Sein Engagement für den Verein war stets vorbildlich.

Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb er nun am 26. September 2014.
Unser Mitgefühl gilt seiner gesamten Familie, besonders seinen Kindern, seiner Mutter
und seinem Bruder.

Lieber Wolfgang ruhe in Frieden.

Veröffentlicht in 2014