Einladung zum Frühjahrskonzert

Wir möchten ganz herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert „MÄRCHENhaft“ am Samstag, den 22. März 2025 um 19.30 Uhr in die Erlenbacher Sulmtalhalle einladen.

Gemeinsam mit unserem Jugendorchester [`hiwae & `driwae] unter der Leitung von Simon Wache und dem aktiven Blasorchester unter der Leitung von Peter Pfeiffer haben wir ein zauberhaftes und fantasievolles Programm rund um Märchen und Geschichten für unsere Gäste vorbereitet.

Tickets sind im Vorverkauf zu 10 Euro/ 8 Euro Schüler und Studenten bei allen Musiker*innen, telefonisch bei Sigrid Iwanitzky, Tel. 07132/95049 sowie an der Infotheke/Rathaus Erlenbach erhältlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

73. Mitgliederversammlung des Musikvereins Erlenbach

Nach der musikalischen Begrüßung durch das aktive Blasorchester eröffnete Matthias Bartsch am Samstag, den 15. Februar 2025 als Vorsitzender und Versammlungsleiter die 73. Mitgliederversammlung des Musikvereins Erlenbach. Nach der Begrüßung der Mitglieder und Ehrenmitglieder folgte die musikalische Ehrung für verstorbene Mitglieder.

Als nächstes standen die Berichte der Funktionäre auf der Tagesordnung. Matthias Bartsch blickte in seinem Amt als Vorsitzender für Musik und Organisation zurück auf ein Jahr voll erfolgreicher musikalischer Aktivitäten. Der Dirigentenwechsel, mit dem nach über 20 Jahren die Ära Marco Rogalski zu Ende ging und Peter Pfeiffer die musikalische Nachfolge übernahm, war eines der bedeutendsten Themen für das Orchester im Jahr 2024. Er lobte den guten Probenbesuch, bat um gewissenhaftere Rückmeldungen im Planungstool „Konzertmeister“ und beendete seinen Bericht mit Dankesworten.

Susanne Kühner, Vorsitzende für Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsbetrieb, übernahm in Vertretung für die erkrankte Sigrid Iwanitzky, Vorsitzende für Mitglieder und Finanzen, den Kassenbericht und informierte über ein aus finanzieller Sicht normales Jahr. Sie erwähnte einige Neuanschaffungen, nannte aktuelle Mitgliederzahlen und gab eine kleine Vorschau auf die Planungen für 2025, unter anderem einen Ausflug ins Allgäu.   

Jens Varga zählte in seinem Bericht als 1. Wirtschaftsführer die zahlreichen Vereinstermine des vergangenen Jahres auf. Durch einige Neuerungen und insgesamt erfolgreiche Veranstaltungen zeigte er sich zufrieden und bedankte sich am Ende seines Berichtes bei seinem Team und allen Helferinnen und Helfern, die den Musikverein das Jahr über unterstützen.

Aus dem Bereich der Jugendarbeit berichtete die 1. Jugendleiterin Elena Schadt von einem Jahr voller Termine, die inzwischen zum festen Bestandteil des Jugendorchesters [`hiwae & `driwae] gehören. Die Besetzung ist mit 20 Jugendlichen gleich geblieben. Während eines Jugendleiterlehrgangs konnten sich Elena Schadt und die 2. Jugendleiterin Lisa Kerner mit anderen Orchestern aus dem Blasmusikverband Baden-Württemberg austauschen und viele Ideen und neue Ansätze sammeln. Die Arbeit mit den Jugendlichen und Gewinnung von musikalischem Nachwuchs ist und bleibt eine Herausforderung. Die Jugendleiterin nannte die Wichtigkeit der verschiedenen Kooperationen, die Präsenz als Verein und bedankte sich am Ende ihres Berichtes vor allem bei ihrer Teamkollegin Lisa Kerner für die gute Zusammenarbeit. 

Nach den Berichten erfolgte die einstimmige Entlastung von Kassier und Vorstandschaft.

Beim Thema Neuwahlen gab es einige Veränderungen. Zur Wahl standen die Vorsitzende für Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsbetrieb: Susanne Kühner. Die Funktion der kürzlich verstorbenen Bianca Scheurer im Finanzbereich musste besetzt werden. Hier schlug die Vereinsleitung Angelika Truckses vor. Jens Varga aus dem Bereich Wirtschaftsbetrieb/1. Wirtschaftsführer und Lisa Kerner als Beisitzerin im Bereich Jugend/2. Jugendleiterin standen ebenfalls zur Wahl. Alle Funktionäre wurden einstimmig gewählt. Als weitere Beisitzer wurden Rolf Varga, Rainer Umminger und Sandra Schadt ebenfalls einstimmig gewählt. Janine Ingelfinger kandidierte nicht mehr. Hier wurde Verena Feck von der Vereinsleitung vorgeschlagen und ebenso einstimmig gewählt. Die Aufgabenverteilung der Beisitzer regelt die Geschäftsordnung und wird in der nächsten Verwaltungsausschusssitzung festgelegt.

Als Kassenprüfer wurden Katrin Leitz und Klaus Varga für ein Jahr gewählt.            

In der Jahresvorschau nannte Matthias Bartsch die bereits geplanten Konzert- und Veranstaltungstermine für 2024. Beim Punkt Verschiedenes bedankte er sich bei Janine Ingelfinger für ihre Tätigkeit als Beisitzerin mit einem Weinpräsent. Außerdem wurde sie für 20-jährige aktive Musikertätigkeit mit der BVBW-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Nach einer Wortmeldung zum Thema Jugendarbeit beendete Matthias Bartsch die Versammlung mit Worten des Dankes und der Ausgabe des MVE-Jahresrückblicks, dem „Jahrbuch 2024“.

 

Einladung zur 73. Mitgliederversammlung

Wir möchten alle Vereinsmitglieder ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag, den 15. Februar 2025, einladen. Beginn ist um 20 Uhr im Berthold-Bühl-Heim.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Berichte
  4. Aussprache zu Top 3
  5. Entlastungen
  6. Neuwahlen
  7. Anträge
  8. Jahresvorschau
  9. Verschiedenes

Durch die Berichte der Funktionäre besteht unter anderem die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand des Vereins zu informieren. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

Winterwanderung

Bei der diesjährigen Winterwanderung des Musikvereins am Sonntag, den 26. Januar, verzogen sich die Regenwolken pünktlich zum Abmarsch. Treffpunkt für die wanderfreudigen Musikerinnen und Musiker samt Familien war der Staudamm in Erlenbach. Die gewählte Route war diesmal ein wenig anspruchsvoller und führte über den Gerechtigkeitsweg direkt über die Blockhütte nach Dahenfeld. Schneller als gedacht war das Ziel erreicht und die Pause am Waldrand wurde mit Schnäpsle und leckeren Likörchen ausgiebig zelebriert. Es blieb sogar noch Zeit für eine kleine Dorfführung, ehe der Weg schließlich zum Aussiedlerhof der Familie Kühner führte. Beim Empfang mit Glühwein und Punsch traf man auf weitere Mitglieder der Vereinsfamilie, die den direkten Weg mit dem Auto wählten.

Es wurde ein geselliger Nachmittag mit toller Stimmung in der urigen Scheune von Kühner`s Besen. Am üppigen Buffet war für jeden etwas dabei und wer wollte, genehmigte sich noch einen leckeren Nachtisch. Wie immer brachen nach und nach vereinzelte Gruppen auf – auch immer den längeren Heimweg im Hinterkopf. Manche hatten allerdings vorgesorgt und konnten sich im bereitgestellten Auto auf den Rückweg machen. Der harte Kern der Wandergruppe legte auf einer Terrasse in der Dahenfelder Ortsrandlage noch einen kleinen Zwischenstopp ein, bevor somit auch die letzten den Rückweg über das Kreuz am Dahenfelder Schauberg antraten und schließlich erst bei Dunkelheit die Heimat erreichten.

 

Rückblick Winterfeier

Am Samstag, den 18. Januar fand unter dem Motto „FILMreif – der Winterfeier-Gala-Abend“ unsere traditionelle Winterfeier statt. In der sehr gut besuchten Sulmtalhalle übernahm unser gemeinsames Jugendorchester [`hiwae & `driwae] unter der Leitung von Simon Wache nach einer Begrüßung unseres Vorsitzenden Matthias Bartsch die Eröffnung des Abends. Bereits hier zog sich der rote Faden um das Thema Film durch die Auswahl der Musikstücke, ergänzt durch die wunderschöne und passende Saaldeko von Christina Weber. „The Avengers“, Filmmusic aus Disneys Film „Encanto“ und Melodien aus „Mamma Mia“ machten Lust auf mehr. Sandra Schadt führte mit ihrer charmanten und witzigen Art durch das Programm und kündigte an dieser Stelle nach einem „Wechsel der Filmspule“ das aktive Orchester unter der Leitung von Peter Pfeiffer an.

Mit der bekannten Melodie aus „Also sprach Zarathustra“ begann der Teil des Abends, der den passenden Rahmen für die Ehrungen verdienter Musikerinnen und Musiker bot. Matthias Bartsch als Vertreter des Musikvereins und Dr. Michael Preusch, 1. Vorsitzender des Blasmusik-Kreisverbands Heilbronn, nahmen diese vor. Aus ihren Händen erhielten Dr. Birgit Ackermann und Denis Keicher die Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Vereinstätigkeit. Für 20 Jahre erhielten Hanna May und Elena Schadt die silberne Ehrennadel. Für 30-jährige aktive Vereinstätigkeit wurden Benjamin Hahn und Christina Weber die Ehrennadel in Gold samt Urkunde verliehen. Mit Ehrenbrief, Ehrennadel in Gold mit Diamant, Blumenstrauß sowie einer Jubiläumszuwendung vom Musikverein wurden Sabine Hornung, Michael Mosthaf und Angelika Truckses ausgezeichnet – für beeindruckende 40 Jahre aktive Vereinstätigkeit. Zwischen den Ehrungen präsentierten die Aktiven Musik von Hans Zimmer und Melodien aus dem Westernklassiker „Die glorreichen Sieben“. Mit dem „Colonel Bogey Marsch“ endete der erste Teil und der Losverkauf für die beliebte Tombola startete mit dem Beginn der Pause.

Der Kurzfilm „MVE-Jahresrückblick 2024“ war der Einstieg in den kurzweiligen zweiten Teil des Abends, der wie immer aus mehreren Programmpunkten bestand. Lisa Kerner ließ „Klein gegen Groß“ gegeneinander antreten. „Im Tanzrausch“ bewies eine Gruppe von Musikerinnen und Musikern ihr tänzerisches Talent und bei den synchronisierten Szenen aus Erlenbach liehen einige Vereinsmitglieder ihre Stimmen an die Stars verschiedener Filmszenen. Während dem letzten Programmpunkt „Talentbühne – Applaus, Applaus“ überzeugte Michael Mosthaf mit seinen gesanglichen Qualitäten und begeisterte das Publikum gemeinsam mit seinem Sohn Shuyi bei “I don Quichote“. Nach der offiziellen Verabschiedung und Dankesworten unserer Vorsitzenden Susanne Kühner endete der Abend in einem großen Finale, bei dem sich alle Beteiligten zu „We are the world“ auf der Bühne versammelten.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals allen Spendern, die mit ihren Geld- und Sachspenden unsere beliebte und reichhaltige Tombola zu Gunsten der Jugendarbeit ermöglicht haben!
Den Besuchern, allen Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne sowie den Organisatoren ebenfalls ein herzliches Dankeschön für einen gelungenen Abend!

 

Spendenübergabe „Offene Hilfen Heilbronn“

Schon seit Jahren ist der Eintritt zu unserem Adventskonzert frei. Stattdessen möchten wir Spenden für einen guten Zweck sammeln. In diesem Jahr haben wir uns die „Offenen Hilfen Heilbronn“ ausgesucht. Diese soziale Einrichtung unterstützt und begleitet Menschen mit einer Behinderung und deren Familien in verschiedenen Lebenssituationen. Beim Konzert am 7. Dezember wurden Spenden in Höhe von 1.972,50 € gesammelt. Die Vorstandschaft beschloss, den Betrag aufzurunden. Somit konnten die drei Vorsitzenden Sigrid Iwanitzky, Matthias Bartsch und Susanne Kühner einen symbolischen Spendenscheck über 2.500,00 € an Sven Seuffert-Uzler, Geschäftsführer der „Offenen Hilfen Heilbronn“, übergeben.  Die Freude war auf beiden Seiten groß und Herr Seuffert-Uzler bedankte sich recht herzlich für die großzügige Spende.

Fohes neues Jahr!

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins!

Wir wünschen euch allen ein frohes, gesundes und musikalisches neues Jahr!

Gleichzeitig möchten wir alle, die Lust auf einen unterhaltsamen Abend haben, zu unserer Winterfeier in die Sulmtalhalle einladen! Man muss kein Vereinsmitglied sein, um gemeinsam mit den beiden Orchestern und einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm samt beliebter Tombola einen tollen Abend zu verbringen:

Außerdem möchten wir auf weitere Veranstaltungen im neuen Jahr aufmerksam machen und laden ganz herzlich ein:

  • zur Winterwanderung nach Dahenfeld am 26.01.2025
  • zur Mitgliederversammlung am 15.02.2025 um 20 Uhr ins Berthold-Bühl-Heim
  • zu unserem Frühjahrskonzert am 22.03.2025 um 19.30 Uhr in die Sulmtalhalle

Frohe Weihnachten!

Wir möchten außerdem ganz herzlich zu unserem traditionellen kleinen Weihnachtskonzert an Heilig Abend auf den Marktplatz einladen. Direkt im Anschluss an das Krippenspiel, so gegen 17 Uhr, werden wir unser Publikum mit besinnlichen Klängen auf das Fest einstimmen.

Bereits jetzt möchten wir auch auf unsere anstehenden Veranstaltungen im neuen Jahr aufmerksam machen und laden ganz herzlich ein:

  • zu unserer Winterfeier unter dem Motto „FILMreif – der Winterfeier-Gala-Abend“  am 18.01.2025 um 19 Uhr in die Sulmtalhalle
  • zur Winterwanderung nach Dahenfeld am 26.01.2025
  • zur Mitgliederversammlung am 15.02.2025 um 20 Uhr ins Berthold-Bühl-Heim
  • zu unserem Frühjahrskonzert am 22.03.2025 um 19.30 Uhr in die Sulmtalhalle

Unser Vereinsjahr endet leider mit einer sehr traurigen Nachricht:

Nachruf Bianca Scheurer

Tief betroffen nimmt der Musikverein Erlenbach Abschied von seiner aktiven Musikerin und ersten Kassiererin Bianca Scheurer. Im Alter von 35 Jahren hat sie am 12.12.2024 den Kampf gegen ihre schwere Erkrankung verloren.

Von Geburt an war Bianca als „Musikerkind“ mit dem Verein verbunden. 1999 begann sie ihre persönliche musikalische Reise im Alter von 10 Jahren in der Jugendkapelle. Von Anfang an war ihr Platz am Waldhorn in den Reihen der Blechbläser.

Während einer berufs- und familienbedingten Pause ab 2011 engagierte sich Bianca zu jeder Zeit im Hintergrund. Sie unterstützte ihre Mutter während dem Weinfest, bei Konzerten oder anderen Vereinsveranstaltungen im Bereich der Finanzen. Sie gehörte dadurch stets zur Vereinsfamilie. Die Freude war auf beiden Seiten groß, als sie im Jahr 2020 erneut mit dem Musizieren im aktiven Orchester begann. Gleichzeitig wurde sie als zweite Kassiererin in den Ausschuss gewählt, um dann 2024 den Posten der ersten Kassiererin zu übernehmen. Mit ihrer fröhlichen und offenen Art war sie eine Bereicherung für den Musikverein, für alle Musikerinnen und Musiker.

Mit Bianca Scheurer verlieren wir eine liebenswerte, überaus engagierte Musikerin und Funktionärin.

Wir werden Bianca stets in liebevoller Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gelten insbesondere ihren Kindern und ihrer gesamten Familie.

Im Namen des Musikvereins Erlenbach

Die Vorstandschaft      

 

Rückblick Adventskonzert

Mit unserem Adventskonzert in der St. Martinus Kirche am vergangenen Samstag ist es uns gelungen, unser Publikum auf die besinnliche Adventszeit einzustimmen.
Auf einer musikalischen Reise durch die Vorweihnachtszeit machte unser gemeinsames Jugendorchester [`hiwae & `driwae] unter der Leitung von Corina Stech-Ortwein mit den beiden wunderschönen Stücken „Jupiter Hymn“ und „Canon of Peace“ den Anfang.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Susanne Kühner übernahm das aktive Orchester unter der Leitung von Peter Pfeiffer und startete mit der „Ouvertüre zu Hänsel und Gretel“ aus der Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Weiter ging die Reise in die schottischen Highlands. In der „Suite from Hymn of the Highlands“ überzeugte nach einem ruhigeren ersten Teil im zweiten Teil besonders das Saxophonregister, bevor der kontrastreiche dritte Satz im klangvollen Finale endete. Mit dem nachfolgenden „Adventum“ und  „A Christmas Festival“ wurde die Stimmung schließlich so richtig weihnachtlich.

In diesem kurzweiligen Programm mit gewaltigen aber auch sanften Klängen quer durch alle Register, war die Spielfreude der Musiker zu sehen und zu hören. Das fand auch das Publikum. Beim letzten Stück, dem traditionellen „Macht hoch die Tür“, musizierten beide Orchester gemeinsam, und alle waren eingeladen, mitzusingen. Ein ergreifendes Finale eines erfolgreichen Konzertabends, der erst nach viel Beifall mit Standing Ovations und einer geforderten spontanen Zugabe zu Ende ging.

Bei freiem Eintritt baten wir um Unterstützung für die „Offenen Hilfen Heilbronn“. Wir freuen uns über eine stolze Spendensumme von 1972,50€ und haben beschlossen, den Betrag aufzurunden. Somit fließen 2500,00€ an die soziale Einrichtung, die Menschen mit einer Behinderung und deren Familien in verschiedenen Lebenssituationen unterstützt und begleitet.

Vielen Dank an unser tolles Publikum, die fleißigen Spender und an alle, die dieses Konzert möglich gemacht haben!