Bereits heute möchten wir auf unser diesjähriges Adventskonzert hinweisen.
Wir stecken aktuell mitten in den Vorbereitungen.

Bereits heute möchten wir auf unser diesjähriges Adventskonzert hinweisen.
Wir stecken aktuell mitten in den Vorbereitungen.

Am kommenden Freitag, den 7. November, werden wir gemeinsam mit dem Musikverein Binswangen die Kinder beim Martinsumzug begleiten und für die musikalische Unterstützung sorgen.
Im Anschluss daran wird es gemütlich – beim vereinsinternen MVE-Glühweinfest an der Lagerhalle…
Am vergangenen Samstag, den 25. Oktober, spielten wir ein Ständchen, dass es so in dieser Art noch nie gab. Gleich sechs Jubilaren durften wir musikalisch zum 70. Geburtstag gratulieren.
Bei der 70er-Jahrgangsfeier von Erwin David, Wolfgang Gauch, Armin Jäger, Willi Kerner, Reiner Schmautz und Norbert Rank erfreuten wir nicht nur unsere Jubilare, sondern auch die restlichen Gäste des 1955er-Jahrgangs mit unserer Musik. Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute und viel Gesundheit!

Gemeinsam arbeiten – gemeinsam feiern!
Als Dankeschön für den tollen Einsatz beim Erlenbacher Weinfest haben wir unsere Helferinnen und Helfer zu einem schwäbischen Abend eingeladen.
Nach einem Sektempfang begrüßte Sigrid Iwanitzky im Namen der Vorstandschaft unsere Gäste und eröffnete direkt im Anschluss das schwäbische Buffet mit Linsen, Spätzle und Saitenwürstle und Schupfnudeln, wahlweise mit Kraut oder Apfelmus.
In gemütlicher Runde genoss man das leckere Essen und die guten Gespräche. Für die Unterhaltung sorgte Regina Rieker in Form eines Helferfestduells und Michaela Keicher mit einer Fotoshow. Stefan Diefenbach hatte wie immer die richtige musikalische Unterhaltung parat.
Nach einem flüssigen Verdauerle gab es noch Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Es war ein wunderschöner und geselliger Abend – ein gelungener Abschluss nach einem erfolgreichen Weinfest!
Nach tagelangem anstrengendem Aufbau war es uns eine Freude, das 47. Original Erlenbacher Weinfest am Freitagabend auf dem neu gestalteten und gut gefüllten Marktplatz unter der Leitung unseres Vizedirigenten Simon Wache traditionell eröffnen zu dürfen. Die Worte des Festvereins-Vorsitzenden Florian Diefenbach und Bürgermeister Uwe Mosthaf waren der Startschuss für vier Tage Weinfest unter optimalen Bedingungen.
Die Besucher flanierten durch die schön geschmückten und gemütlichen Gassen und die Schlange vor unserem beliebten Kuchenstand riss nie ab. Schön zu sehen, dass die liebe- aber gleichzeitig auch mühevolle Arbeit, mit der unsere Zwiebel- und Peterlingkuchen zubereitet werden, so gut angenommen wird. Aber auch unsere Weinstände und der Sektstand waren durchweg gut besucht.
Im vollen Weinzelt sorgten wir wie immer am Montagabend für gute Unterhaltung und krönten schließlich unsere diesjährige Zwiebelkönigin Brigitte Bär, bevor vier Tage Weinfest mit einem emotionalen musikalischen Finale zu Ende gingen.
Am stillen fünften Tag, dem Weinfestdienstag, fand nach dem Abbau die offizielle Krönung der Zwiebelkönigin durch die gewohnt charmante Art von Sandra Schadt auf dem Marktplatz statt. Nach der Fahnenabnahme und „S` ist Feierabend“ kehrt nun wieder Ruhe ein im Dorf.
Ein ganz großes Dankeschön gilt unseren zahlreichen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz wieder einmal zum Erfolg des Festes beigetragen haben. Nur durch die vielen fleißigen Hände vor, während und nach dem Weinfest kann eine Veranstaltung in dieser Form gestemmt werden. Vielen Dank!
Momentan laufen die Proben für unsere beiden Auftritte beim Weinfest am Freitag- und Montagabend auf Hochtouren. Unsere Sängerinnen und Sänger freuen sich darauf, am Montagabend im Festzelt für Stimmung zu sorgen. Dafür haben wir unser musikalisches Programm auf den neusten Stand gebracht.
Musikalisches vom MVE:
Freitag, 22.08.2025 um 18 Uhr: Aktives Orchester spielt zur Eröffnung auf der Bühne am Marktplatz
Sonntag, 24.08.2025 um 14.30 Uhr: unser Jugendorchester [`hiwae & ´driwae] im Weinzelt
Montag, 25.08.2025 ab 19 Uhr: Aktives Orchester im Weinzelt
Die musikalische Leitung liegt während des kompletten Festes in der Hand unseres Vize- und Jugenddirigenten Simon Wache.
Kulinarisches vom MVE:
Vielfältiges Getränke- und Weinangebot in der Marktschänke sowie im Weinzelt, ergänzt von einem abwechslungsreichen Angebot im Sektstand. Beim unteren Backhaus kann man den beliebten Peterling- und Zwiebelkuchen ofenfrisch genießen. Dort werden, zusätzlich zu den üblichen Schankzeiten, am Freitag bereits ab 14 Uhr und am Samstag bereits ab 12 Uhr unsere leckeren Kuchen verkauft.

Am 19. Juli stand die Altpapiersammlung unseres Jugendorchesters [`hiwae & `driwae] auf dem Programm:
Nachdem wir im Frühjahr kurzfristig entschieden hatten, unseren Sammeltermin von April auf Juli zu verlegen, da sonst für dieses Jahr kein weiterer Sammeltermin in unserer Gemeinde stattgefunden hätte, ging es pünktlich um 9 Uhr los. Die Sonne strahlte, die Schlepper waren mit Hängern bestückt und die Helfer bereit.
Als kleine Besonderheit stellten diesmal ein paar unserer ehemaligen Jugendspieler ein eigenes Fahrzeug und unterstützten so das aktuelle Jugendorchester beim Sammeln mit maximalem Einsatz. Nach kurzem Hadern, ob unsere Container für all die bereitgelegten Kartonagen und Papierpäckchen wohl reichen würden, konnten wir gegen Nachmittag auf drei übervolle Container blicken und uns bei einem ausgiebigen Vesper stärken.
Wir möchten uns für die vielen gesammelten Papierspenden und bei all den fleißigen Helfern bedanken!
Die Jugendleitung

Auch in diesem Jahr hat unser Team beim Stadtradeln bewiesen, dass sich beim MVE nicht immer nur alles um die Musik dreht.
Das Team „Musikverein Erlenbach“ hat mit 12 Radelnden insgesamt 4.309 km zurückgelegt und den 2. Platz in der Kommune belegt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!

Am vergangenen Wochenende war einiges los beim MVE!
Am Freitagnachmittag, 4. Juli, machten sich 23 Musikerinnen und Musiker samt Partner in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Leinfelden-Echterdingen ins Theater unter den Kuppeln. Hier besuchten wir unseren Dirigenten Peter Pfeiffer, der hier als Chefdirigent bei der aktuellen Musicalproduktion „Chess“ den Taktstock schwingt.
Bei einer äußerst informativen und interessanten Führung vor dem offiziellen Programm, durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ehe wir dann schließlich unsere reservierten Sitzplätze einnahmen und der erste Ton erklang, nutzen wir die übrige Zeit im gemütlichen Theatergarten.
Es war ein sehr schöner und beeindruckender Abend mit einigen Gänsehautmomenten.
Sonntagabend spielten wir dann noch auf dem Musikfest in Tamm, wo trotz durchwachsenem Wetter gute Stimmung herrschte. Hier schwang ebenfalls Peter den Taktstock – diesmal als Chefdirigent vom MVE! 🙂
Tammer Musikfest
Nachdem wir am vergangenen Wochenende bei unseren Musikfreunden in Auenstein bei sommerlich heißen Temperaturen für den musikalischen Rahmen gesorgt haben, ist unser nächster Termin das Tammer Musikfest. Dort spielen wir am kommenden Sonntag, den 6. Juli von 18.15-20.15 Uhr und würden uns freuen, ein paar bekannte Gesichter im Publikum zu entdecken!
Terminvorschau:
19.07.2025 Altpapiersammlung [`hiwae & `driwae]
30.07.2025 Ständchen 90. Geburtstag
22.-25.08.2025 Original Erlenbacher Weinfest