Mitgliederversammlung 2011

59. Mitgliederversammlung des Musikvereins Erlenbach am 12. Februar 2011

Mit einer einstimmigen Entlastung bestätigten die Mitglieder des Erlenbacher Musikvereins ihrer Vereinsleitung eine mustergültige Arbeit im zurückliegenden Jahr.  Auf Antrag von Kassenprüfer Wolfgang Lechner wurden bei der 59. Hauptversammlung Kassier und Vorstandschaft das volle Vertrauen ausgesprochen. Mit einem kurzen Rückblick eröffnete zuvor der Vorsitzende Klaus Varga die Berichterstattung der Funktionäre. Er stellte zusammenfassend fest, dass die 2010 geleistete Arbeit und das Wirken als musikalischer Botschafter dem Musikverein als auch der Gemeinde Erlenbach wieder zum Wohle und Ansehen verholfen haben. Beste Leistungen bescheinigte Varga auch dem großen Orchester unter Dirigent Marco Rogalski. Für 2011 stehe nun mit einer Konzertreise nach Como/Italien eine Herausforderung, aber auch eine Chance sich musikalisch zu präsentieren, vor den Musikern. Im Bereich Jugendausbildung werde mit viel Engagement eine gute Arbeit geleistet. Nicht sorgenfrei blicke aber auch er in die Zukunft. Die negative demographische Entwicklung mache auch in Erlenbach nicht halt. „Woher kommt dann unser musikalischer Nachwuchs?“ fragte sich Varga am Ende seiner Ausführungen. Sigrid Iwanitzky, verantwortlich für Kasse und Mitgliederverwaltung, berichtete anschließend über stagnierende Einnahmen beim Erlenbacher Weinfest. Bei gutem Besuch, gleichbleibendem Preisniveau aber gestiegenen Einkaufspreisen waren die Gewinne rückläufig. Mit aktuellen Zahlen erläuterte sie ergänzend die finanzintensivsten Kosten im Bereich aktives Blasorchester und Jugendausbildung. Alle Hände voll zu tun hatte auch wieder Orchestervorstand Markus Kerner. Bei 46 Gesamt- und Registerproben musste er zusätzlich 32 Auftrittstermine organisieren. Zur Verfügung hatte er dafür 63 gemeldete Musiker. Bei der Durchführung einer Winterwanderung, einem Probenwochenende, einem Sommerfest und einem Helferfest waren seine Erfahrungen ebenfalls gefragt. Auch die Wirtschaftsführer Stefan Diefenbach und Hubert Ingelfinger konnten über Langeweile nicht klagen. Nach dem Besuch und der Bewirtung eines Gastorchesters aus Italien mussten schon im Frühjahr die Weichen für geänderte Aufbauarbeiten beim Weinfest gestellt werden. Der neu gestaltete Parkplatz hinter dem Erlenbacher Rathaus wurde  von den Gästen als gelungene Bereicherung bestens angenommen. Laut Jugendleiterin Beate Varga hatten die Auftritte der vereinseigenen Jugend im Erlebnispark Tripsdrill sowie bei einer Sommerserenade bei den jüngsten Bläsern im Verein einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch die Mitgestaltung des Kinderferienprogramms der Gemeinde Erlenbach war für die Jugendlichen und Betreuer Ehrensache. Leider konnten im Schuljahr 2010/2011 keine weiteren Nachwuchsmusiker gewonnen werden. Beim letzten Tagesordnungspunkt Neuwahlen gab es ebenfalls keine Überraschungen: Klaus Varga wurde als Vorsitzender und Peter Glaser als Schriftführer bestätigt. Die Verwaltung von Vereinsinventar liegt weiterhin im Verantwortungsbereich von Angelika Truckses. Auch Rolf Varga, Susanne Kühner und Inge Wahl wurden als Mitglieder des Verwaltungsausschusses wiedergewählt. Gerhard Mühleck scheidet künftig als Kassenprüfer aus. Seinen Posten übernimmt Regina Krause-Horst aus Weinsberg. (von Peter Glaser)

Weinfest 2013

37. Original Erlenbacher Weinfest
verbunden mit dem
49. Sulmtalmusikfest

Freitag, den 16. bis Montag, den 19. August 2013
Feierliche Eröffnung: Freitags 18:00 Uhr (Schankbeginn: 16:00 Uhr)

Original Erlenbacher Weinfest 2013
Original Erlenbacher Weinfest 2013
Schankzeiten Original Erlenbacher Weinfest 2013
Schankzeiten Original Erlenbacher Weinfest 2013
Rahmenprogramm Erlenbacher Weinfest/Sulmtalmusikfest 2013
Rahmenprogramm Erlenbacher Weinfest/Sulmtalmusikfest 2013

 

Hauptorganisator: Musikverein Erlenbach e.V.

Bilder und Eindrücke vom Original Erlenbacher Weinfest der letzten Jahre finden Sie in unserer Bildergalerie
Bei Fragen oder Anregungen zum Original Erlenbacher Weinfest nutzen Sie bitte unser Kontaktformular mit dem entsprechenden Betreff.

Weinfestexpress (Bus-Shuttle-Service ):
1) von Erlenbach direkt zur Stadtbahnanbindung nach Weinsberg und zurück
2) von Erlenbach nach Neckarsulm und zurück
Den HNV Fahrplan für 2013 (Haltestellen und Abfahrtszeiten) zum Erlenbacher Weinfest finden Sie nach Fertigstellung hier.

Den Weinfest-Flyer 2013 zum ausdrucken.

Mehr zu Erlenbach…
Erlenbach
befindet sich im Württembergischen Unterland nahe der Städte Heilbronn, Neckarsulm und Weinsberg. 245 ha Rebfläche umgeben das malerische Dorf am Fuße des Kayberges, das sowohl den Flair des romantischen Weinortes, als auch die Vorteile einer attraktiven Wohngemeinde vereint. Erlenbach ist ein bekannter und beliebter Weinort mit hervorragender Gastronomie und zünftigen Besenwirtschaften. Idyllische Gassen und Gebäude vermitteln eine gemütliche und vertraute Atmosphäre. Mit seiner Weinbaufläche von rund 245 ha gehört es mit zu den größten Weinbaugemeinden Baden-Württembergs.

Das alljährlich im August stattfindende „Original Erlenbacher Weinfest – Rund ums Rathaus“ ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Idyllische Straßen und Plätze, einheimische Spezialitäten, zünftige Blasmusik und Folklore vermitteln Ihnen gemütliche und frohe Stunden. Rustikale Wein und Vesperstände bieten einheimische Spezialitäten; besonders beliebt sind echte Bauernkuchen, frisch aus historischen Holzbacköfen. Für Ihr leibliches Wohl sorgt unser erweitertes Essensangebot. Weinkenner und Weintrinker schätzen das reichhaltige Sortiment an erlesenen Rot- und Weißweinen vom Kayberg.
Malerische Fachwerkhäuser, mit Blumen geschmückte Plätze und Gassen, vermitteln besondere Behaglichkeit. Zünftige Blasmusik, Volksgesang und Tanz beleben auf sehr angenehme Weise das Fest und verleihen diesem eine folkloristische Note. Am Abend sorgt fetzige Unterhaltungsmusik bis hin zu Rock für tolle Stimmung – ein Erlebnis für Jung und Alt…

Erlenbach ist leicht zu erreichen…
Über die Autobahnausfahrt:
Heilbronn-Neckarsulm 4km und Weinsberg/Ellhofen ebenfalls 4km

Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort…
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auch direkt in Erlenbach. Sie finden die Gasthäuser/Hotels auf der Internetseite der Gemeinde Erlenbach.